Autorentext
Die Beiträger dieser Ausgabe:
Andreas Alexandrou, Student des Masterstudiengangs Geschichte Osteuropas und Romanistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München:
1938
Anna Ott, Studentin der Katholischen Theologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster:
1934, 1980, 1981, 1982, 1983, 1984, 1985, 1986, 1987, 1988,
1989, 1990, 1991
Prof. Dr. Andreas Renner, Lehrstuhl für Russland-Asien-Studien an der Ludwig-Maximilians-Universität München:
1926
Dr. Christof Dahm, Mitglied der OWEP-Redaktion:
1946, 1950
Dr. Evgeny Pilipenko, Mitarbeiter des kirchlich-wissenschaftlichen Zentrums "Orthodoxe Enzyklopädie", Moskau:
1923
Fedor Pilipenko, Student der Politikwissenschaft, Ludwig-Maximilians-Universität München:
1921, 1925, 1937
Friedrich Asschenfeldt, Student am Historischen Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität München:
1928, 1933
Prof. em. Dr. Gerhard Simon, 1991 - 2000 Leitender Wissenschaftlicher Direktor im Bundesinstitut für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien in Köln:
1918, 1924, 1930, 1939
Prof. em. Dr. Hans Hecker, 1982 - 2007 Professor für Osteuropäische Geschichte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf:
1922, 1945, 1948, 1952
Hanna Stähle, Doktorandin in Slawischer Kulturwissenschaft der Universität Passau:
1932, 1935, 1979
Maria Toropova, Doktorandin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Thema: Rolle der Russischen Orthodoxen Kirche in der russischen Außenpolitik):
1947, 1951
Prof. Dr. Nadieszda Kizenko, Professorin für Russische Geschichte an der State University of New York, Albany:
1919, 1929
Priv.-Doz. Dr. Peter Oliver Loew, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Polen-Institut Darmstadt:
1920, 1972
Sarah Hinrichsmeyer, Studentin der Katholischen Theologie, Germanistik und Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster:
1940, 1941, 1942, 1943, 1944
Prof. Dr. Thomas Bremer, Mitglied der OWEP-Redaktion:
1917, 1927, 1931, 1936, 1949
Thomas Gocke, 2011-2017 Theologie und Geschichtsstudium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, z. Zt. in der Ausbildung zum Pastoralreferenten des Bistums Münster:
1968, 1969, 1970, 1971, 1973, 1974, 1975, 1976, 1977, 1978
Xenia Baljakin, Studentin der Lateinischen Philologie und Katholischen Theologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster:
1953, 1954, 1955, 1956, 1957, 1958, 1959, 1960, 1961, 1962,
1963, 1964, 1965, 1966, 1967