Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Kurzbeitrag geht es entsprechend der bergreifenden Fragestellung um den Rhein als Metapher und Projektionsflche. Der Autor beschftigt sich als Sozialpsychologe/Literatursoziologe nach einleitenden allgemeinen Hinweisen zur Realitt von Geschichte, Lage und Entwicklung des Rheins als Fluss mit dem Rheinmythos als sinnstiftender Zuschreibung. Deutlich wird nicht nur die seit nunmehr zwei Jahrhunderten von deutschen Romantikern literarisch begrndete und bis heute wirksame projektive Anthropomorphisierung des Rheins als gtiger "Vater Rhein", sondern auch Verarbeitung und Nutzung dieses Rhein-Bildes und seiner einzelnen Bestandteile wie z.B. Landschaft des mittleren Rheintals oder des verfhrerischen Rheinfelsens Loreley sowohl fr grundlegende kulturelle Interessen als auch fr aktuelle kommerzielle Zwecke. (Zur Veranschaulichung seiner Thesen und Hinweise verweist der Autor weniger auf wissenschaftliche als vielmehr auf literarische Texte aus den letztbeiden Jahrhunderten in Form einer faction-Montage)



Autorentext
Richard Albrecht ist Sozialwissenschaftler (Dr.phil.; Dr.rer.pol.habil.), Sozialpsychologe, Autor und Ed. von rechtskultur.de.
Titel
"VATER RHEIN" - Über einen Fluss als Mythos
Untertitel
ber einen Fluss als Mythos
EAN
9783638213486
ISBN
978-3-638-21348-6
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
18.08.2003
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.11 MB
Anzahl Seiten
12
Jahr
2003
Untertitel
Deutsch