Die Mortalitätsrate von Krebs kann um 75% reduziert werden, wenn rechtzeitig und gezielt vorgesorgt wird das ist das Ergebnis aus über 30 Jahren molekularbiologischer Forschung. In diesem Buch vereinen die Autoren den neuesten wissenschaftlichen Stand der Forschung und jahrzehntelange Erfahrung zu einem leicht zugänglichen und eminent anwendbaren Ratgeber. Sie bieten eine 360º-Prävention, die alle Aspekte unserer Lebensführung berücksichtigt. Jeder kann für sich überprüfen, welche seiner Lebensgewohnheiten gesundheits- oder eher krebsfördernd sind und sie mit Hilfe dieses Ratgebers verbessern oder ganz umstellen. Wer rechtzeitig gegensteuert, trägt aktiv dazu bei, das Risiko einer Erkrankung deutlich zu senken auch bei genetischer Prädisposition oder einer vorherigen Krebserkrankung.
Das Fazit der Autoren: Es gibt keinen Grund, in Bezug auf Krebs fatalistisch zu sein. Wir alle haben es in der Hand, vorzusorgen realistisch und konkret.
Autorentext
Dr. med. Denis Gingras war lange Jahre Krebsforscher am Labor für Molekularmedizin des Hopital Sainte-Justine, Montreal.
Das Fazit der Autoren: Es gibt keinen Grund, in Bezug auf Krebs fatalistisch zu sein. Wir alle haben es in der Hand, vorzusorgen realistisch und konkret.
Autorentext
Dr. med. Denis Gingras war lange Jahre Krebsforscher am Labor für Molekularmedizin des Hopital Sainte-Justine, Montreal.
Titel
Krebszellen mögen keine Himbeeren Das große Buch der Prävention
Übersetzer
EAN
9783641152666
ISBN
978-3-641-15266-6
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
30.03.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
38.34 MB
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.