Angesichts der Zunahme von digitaler Kommunikation weltweit stellt sich die Frage, was die primare Wirklichkeit menschlicher Existenz ist. Mit Hilfe des Aura-Begriffs nach Walter Benjamin kann Echtheit im Sinne von Authentizität erarbeitet werden. Im Ruckgriff auf die phanomenologischen Untersuchungen von Maurice Merleau-Ponty und Hermann Schmitz wird der korperliche Leib in einem christlichen Entdeckungshorizont mit Karl Rahner ausgedeutet. Leibliche Authentizität wird somit zum Schlüssel gelingender Gestaltung digitaler Technik. Richard Ottinger (geb. 1989, Dr. phil.) studierte Germanistik, Philosophie und Katholische Theologie in Osnabruck und Munster. Zurzeit ist er Referent für internationalen Religionsdialog der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Titel
Leibliche Authentizität und digitale Mediatisierung
Untertitel
Phänomenologisches und theologisches Leibverständnis als kritische Anfrage an den Wandel der Kommunikation
Autor
EAN
9783495995440
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
11.09.2023
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
335
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.