Für einen dauerhaft erfolgreichen Auftritt im Internet reichen schlicht gestaltete, ausschließlich textbasierte Web-Seiten nur noch selten aus, Kompetenz zeigt sich hier im medienadäquaten Einsatz von Animation, Audio und Interaktion.
Mit dem vorliegenden Werk erhalten Sie das Rüstzeug zur Entwicklung interaktiver multimedialer Web-Sites mit Shockwave für Macromedia Director, FreeHand und Audio sowie dem vektororientierten Animationsprogramm Flash: einen Leitfaden für den konzeptionellen Entwurf, detailliert erläuterte Fallbeispiele aus der professionellen Praxis, Tips und Tricks zur Lingo-Programmierung, Workshops zu Shockwave für Director und Flash, ein netLingo-Lexikon und vieles mehr.
Die vorgeführten und annotierten Beispiele stehen auf der beiliegenden Arbeits-CD-ROM für Macintosh und Windows zur weiteren Verwendung in eigenen Projekten zur Verfügung.
Zum erfolgreichen Internet-Auftritt gehört der Einsatz interaktiver multimedialer Web-Sites. Das Buch mit begleitender Arbeits-CD-ROM bietet das notwendige Rüstzeug für die Entwicklung animierter Webseiten mit Shockwave für Macromedia Director, FreeHand, Audio und dem vektororientierten Animationsprogramm Flash. Der Leitfaden vermittelt strukturiert die Grundkenntnisse zur effektiven Konzeption, Organisation und Realisation und vertieft sie in den Tutorials und Workshops der CD. Die Beispiele, PlugIns und Tools von der CD können für eigene Anwendungen übernommen werden.
Klappentext
Ohne professionellen Internet-Auftritt kein Erfolg im Netz! Der Praxis-Leitfaden beschreibt verständlich die Entwicklung animierter Webseiten mit Shockwave für Macromedia Director, Freehand, Audio und dem vectororientierten Animationsprogramm Flash. Fallbeispiele, Tips, Tricks und eine Arbeits-CD sorgen für Anschaulichkeit. Die Beispiele, PlugIns und Tools von der CD können für eigene Anwendungen übernommen werden.
Inhalt
1 Einleitung.- 2 Inlook.- 2.1 Net Me Net You.- 2.2 Web & Design.- 2.3 Checkliste: Internet-Kommunikation.- 3 Web-Media.- 3.1 Text.- 3.2 Grafik Bitmap vs. Vektor.- 3.3 Animation.- 3.4 Video.- 3.5 Audio.- 4 Web & Datenmenge.- 4.1 Netzwerke.- 4.2 User-Umgebung.- 4.3 Text & Web.- 4.4 Farbe & Web.- 4.5 Checkliste: Webanimation und Dateigröße.- 4.6 Kompression und Streaming.- 4.7 Hybridsysteme.- 5 Shockwave.- 5.1 Arbeitsumgebung.- 5.2 Systemvoraussetzungen.- 5.3 Downloading von Shockwave-Plug-In.- 5.4 Einrichten des Browsers.- 5.5 Funktionstest und Beispiele.- 5.6 Shockwave für Authorware.- 5.7 Shockwave für FreeHand.- 5.8 Shockwave für Audio.- 6 Workshop Shockwave für Director.- 6.1 Shockwave für Director.- 6.2 Konzeption.- 6.3 Arbeitsumgebung.- 6.4 Einfache Animation.- 6.5 Einbindung mittels .- 6.6 Einbindung mittels .- 6.7 Komplexe Menüleiste mit gotoNetPage.- 6.8 Von Film zu Film mit gotoNetMovie.- 6.9 Ein kleiner News-Browser.- 6.10 External-Parameter.- 6.11 Überprüfung Shockwave-Plug-In.- 6.12 Kommunikation Browser Shockwave.- 6.13 Kommunikation Shockwave Browser.- 6.14 Einbindung von Shockwave-Audio.- 6.15 Verwendung verknüpfter Medien.- 7 Workshop Shockwave für Flash.- 7.1 Flash die vektorbasierte Alternative.- 7.2 Aufbau der Interaktion.- 7.3 Einbindung mittels und .- 7.4 Interaktive Einführung in Flash.- 7.5 Probieren, Testen, Publizieren.- 8 Überlegungen zur Interaktion im Netz.- 8.1 Erscheinung unserer Zeit.- 8.2 Rollout.- 9 Outlook.- 9.1 Export-Xtra für Java.- 9.2 Dreamweaver.- 9.3 Scaleable Movies.- 10 Service.- 10.1 Wo finde ich Shockwave?.- 10.2 Sehenswerte Sites.- 10.3 Hilfsangebote.- 10.4 Programmer's Guide.- 11 CD-ROM.- 11.1 Demo-Programme.- 11.2 Beispiele.- 11.3 Workshop für Director.- 11.4 Workshop für Flash.