Die ganze Bandbreite der Energietechnik Mit Kyoto-Protokoll Auch mit Kernenergie Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Herausgeber und Hauptautor Prof. Dr.-Ing. Richard A. Zahoransky ist nach seinen beruflichen Stationen an der Universität Karlsruhe (heute KIT), Yale University sowie Industrietätigkeiten in In- und Ausland wieder Professor an der Hochschule Offenburg. Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Hans-Josef Allelein hat den Lehrstuhl für Reaktorsicherheit und -technik an der RWTH Aachen inne; Prof. Dipl.-Ing. Elmar Bollin lehrt an der HS Offenburg an der Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik; Dipl.-Ing. Helmut Oehler ist Geschäftsführer der Gasversorgung Süddeutschland GmbH; Prof. Dr.-Ing. Udo Schelling lehrt an der Fakultät Maschinenbau der HS Konstanz; Prof. Dr.-Ing. Harald Schwarz hat den Lehrstuhl für Energieverteilung und Hochspannungstechnik an der BTU Cottbus inne.
Inhalt
Energietechnische Grundlagen.- Dampfkraftwerke.- Kernkraftwerke.- Gasturbinen.- Kombinationskraftwerke.- Stationäre Kolbenmotoren.- Brennstoffzellen.- Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung.- Wasserkraft.- Solartechnik.- Windenergie.- Biomasse.- Geothermie.- Energetische Müllverwertung.- Energieverteilung - Energiespeicherung.- Liberalisierung der Energiemärkte.- Kyoto-Protokoll.