Aktuelle Energietechnik - übersichtlich, strukturiert und verständlich dargestellt
Autorentext
Autor: Prof. Dr.-Ing. Richard A. Zahoransky ist nach langjähriger Lehrtätigkeit an der Hochschule Offenburg und Gastprofessur an der YALE University heute Geschäftsführer für Technik bei der Firma Heinzmann GmbH & Co. KG.
Mitarbeiter: Prof. Dipl.-Ing. Elmar Bollin lehrt an der HS Offenburg in der Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Prof. Dr.-Ing. Udo Schelling lehrt an der Fakultät Maschinenbau der HS Konstanz; Dipl.-Ing. Helmut Oehler ist Geschäftsführer der WATT Deutschland GmbH.
Klappentext
Das Buch umfasst die gesamte Palette der Energietechnik, angefangen bei den Grundlagen der Energie-Verfahrenstechnik über die Beschreibung ausgeführter aktueller Anlagen (alle Kraftwerkstypen) bis zur Energieverteilung und -speicherung. Schwerpunkte sind regenerative/nachhaltige Energietechniken, Kombianlagen (z. B. Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerke) und Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung (z. B. BHKW). Die 4. Auflage beinhaltet erstmals Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungen zu den einzelnen Kapiteln. Mehrere Kapitel sind aktualisiert. Das Kapitel 18 "Liberalisierung der Energiemärkte" ist neu gefasst.
Inhalt
Energietechnische Grundlagen.- Überblick.- Konventionelle Dampfkraftwerke.- Kernkraftwerke.- Gasturbinen-Kraftwerke.- Kombinationskraftwerke (Gas- und Dampf-Kraftwerke).- Stationäre Kolbenmotoren für energetischen Einsatz.- Brennstoffzellen.- Kraft-Wärmekopplung und Blockheiz-Kraftwerke BHKW.- Wasserkraftwerke.- Solartechnik.- Windenergie.- Energetische Verwertung von Biomasse.- Geothermie.- Energetische Müllverwertung.- Energieverteilung, Energiespeicherung.- Liberalisierung der Energiemärkte.- Kyoto-Protokoll.