Ein berührendes Kinderschicksal in der Stunde Null der Bundesrepublik. "Das Mädchen, das im Krieg verloren ging" ist die Geschichte eines kleinen Mädchens aus Pommern, das im Zweiten Weltkrieg unter die unmenschlichen Räder von Vertreibung und Flucht gerät. Eingepfercht in einem Viehwaggon, verfolgt von den russischen Besatzern, beschossen von feindlichen Fliegern und schließlich vergessen und verlassen von der eigenen Mutter, erfährt Renate Menze, was es heißt, wenn man alle Wurzeln verliert und plötzlich weder eine äußere noch eine innere Heimat hat. In diesem Buch wird erzählt, wie ein Kind im und durch den Krieg buchstäblich verloren geht und dennoch von der Wucht der Ereignisse nicht zerstört wird, sondern Schritt für Schritt ins Leben zurückfindet. Die Geschichte der Renate Menze ist nicht nur ein ergreifender persönlicher Schicksalsbericht, sondern zugleich die Geschichte einer ganzen Nachkriegsgeneration, deren Leben auf der Flucht begann.

Autorentext
Renate Menze, geboren 1934 im vorpommerschen Greifenberg (Polen), hat für dieses Buch noch einmal die traumatischen Orte ihrer Kindheit aufgesucht, um sich auf dieser Reise mit ihrem Schicksal zu versöhnen.

Klappentext

Ein berührendes Kinderschicksal in der Stunde Null der Bundesrepublik.
"Das Mädchen, das im Krieg verloren ging" ist die Geschichte eines kleinen Mädchens aus Pommern, das im Zweiten Weltkrieg unter die unmenschlichen Räder von Vertreibung und Flucht gerät. Eingepfercht in einem Viehwaggon, verfolgt von den russischen Besatzern, beschossen von feindlichen Fliegern und schließlich vergessen und verlassen von der eigenen Mutter, erfährt Renate Menze, was es heißt, wenn man alle Wurzeln verliert und plötzlich weder eine äußere noch eine innere Heimat hat. In diesem Buch wird erzählt, wie ein Kind im und durch den Krieg buchstäblich verloren geht und dennoch von der Wucht der Ereignisse nicht zerstört wird, sondern Schritt für Schritt ins Leben zurückfindet.
Die Geschichte der Renate Menze ist nicht nur ein ergreifender persönlicher Schicksalsbericht, sondern zugleich die Geschichte einer ganzen Nachkriegsgeneration, deren Leben auf der Flucht begann.



Zusammenfassung
Ein berührendes Kinderschicksal in der Stunde Null der Bundesrepublik."Das Mädchen, das im Krieg verloren ging" ist die Geschichte eines kleinen Mädchens aus Pommern, das im Zweiten Weltkrieg unter die unmenschlichen Räder von Vertreibung und Flucht gerät. Eingepfercht in einem Viehwaggon, verfolgt von den russischen Besatzern, beschossen von feindlichen Fliegern und schließlich vergessen und verlassen von der eigenen Mutter, erfährt Renate Menze, was es heißt, wenn man alle Wurzeln verliert und plötzlich weder eine äußere noch eine innere Heimat hat. In diesem Buch wird erzählt, wie ein Kind im und durch den Krieg buchstäblich verloren geht und dennoch von der Wucht der Ereignisse nicht zerstört wird, sondern Schritt für Schritt ins Leben zurückfindet.Die Geschichte der Renate Menze ist nicht nur ein ergreifender persönlicher Schicksalsbericht, sondern zugleich die Geschichte einer ganzen Nachkriegsgeneration, deren Leben auf der Flucht begann.
Titel
Das Mädchen, das im Krieg verloren ging
EAN
9783629320834
ISBN
978-3-629-32083-4
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
03.11.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
5.87 MB
Anzahl Seiten
216
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv