In dieser eindrucksvollen Anthologie entfalten Helden und Elfen, starke Frauen und Werwölfe, Heilige und Bösewichter ein faszinierendes Spektrum skandinavischer und darunter auch isländischer Dichtkunst. Die hier versammelten Gedichte fügen sich gut in unsere Zeit, da phantastische Erzählungen und Märchen beliebt sind wie lange nicht mehr. Die beiden Herausgeber und Übersetzer entführen uns in eine zauberhafte Welt der Literatur, in der menschliche Urängste, Wünsche und Vorstellungen von Liebe, Treue und Verrat auf ganz elementare und bildhafte Weise inszeniert werden. So sind die Gedichte, deren Entstehungszeit und lebensweltliche Hintergründe jeweils erläutert werden, von überzeitlicher Aktualität und bewegen heute wie damals ihre Leserinnen und Leser.

Autorentext
Klaus Böldl, Literat und vielfach ausgezeichneter Träger von Literaturpreisen, lehrt als Professor für Skandinavische Mediävistik am Nordischen Institut der Universität Kiel. Katarina Yngborn lehrt und forscht als promovierte Skandinavistin an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Anna Rühl hat Skandinavistik, Phonetik und allgemeine Sprachwissenschaft in München studiert und promoviert an der University of Washington in Seattle.

Klappentext

Die Balladen in der vorliegenden Anthologie spielen großenteils ähnlich wie Märchen in einer fernen, historisch und geographisch wenig konkreten Welt - einer Welt, in der magische und mythische Mächte in die Schicksale der Menschen eingreifen und in der die Liebe eine absolute Macht darstellt. Zwar weisen diese Balladen mit ihren Elfen, Werwölfen und Bergkönigen schwerlich Berührungspunkte mit der Erfahrungswelt des modernen Lesers auf; doch die elementare und bildhafte Inszenierung menschlicher Urängste, Wünsche und Vorstellungen von Liebe, Treue und Verrat fasziniert auch unabhängig von den Zeitläuften und bis in unsere Tage ihr Publikum. Wenn uns also die Schicksale der Heldinnen und Helden skandinavischer Balladen so stark berühren, so lädt diese Auswahl dazu ein, einmal nachzuspüren, wie und auf welche Weise sich die Gedichte den Erwartungen und Bedürfnissen ihrer neuzeitlichen Hörerinnen und Hörer, Leserinnen und Leser anverwandeln, ohne ihre ferne Herkunft zu verleugnen.

Titel
Ritter und Elfen, Liebe und Tod
Untertitel
Nordische Balladen des Mittelalters
EAN
9783406623967
ISBN
978-3-406-62396-7
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
28.10.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
157
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv