Autorentext
Dr. Rob Yeung ist Geschäftsführer eines Unternehmens, das Bewerbungsgespräche im Auftrag von Unternehmen durchführt. Er hat mehrere Bewerbungsratgeber veröffentlicht und präsentiert in England die BBC-Show "How to get your dream job".
Klappentext
Wir kennen sie alle, die Verhaltensregeln in einem Bewerbungsgespr ch: p nktliches Erscheinen, angemessene Kleidung und positives Denken. Aber das sind nur die Grundlagen und alle anderen Mitstreiter, die sich auf die gleiche Stelle beworben haben, kennen die auch. Aber was antworten Sie, wenn Fragen wie "e;Was sind Ihre Schw chen?"e; oder "e;Wie gehen Sie mit Stress um?"e; gestellt werden? Wie antworten Sie ehrlich und vor allem geschickt, ohne in Phrasendrescherei zu verfallen? "e;Erfolgreich im Bewerbungsgespr ch f r Dummies"e; gibt Ihnen Tipps, wie Sie auf typische Fragen berzeugende Antworten liefern. So sind Sie gegen ber Ihren Konkurrenten um Ihren Traumjob im Vorteil.
Inhalt
Über den Autor 7
Über die Übersetzerin 7
Über den Fachkorrektor 7
Einführung 23
Über dieses Buch 23
Konventionen in diesem Buch 24
Törichte Annahmen über den Leser 24
Wie dieses Buch aufgebaut ist 24
Teil I: Glanzleistungen im Bewerbungsgespräch 24
Teil II: Überzeugende Antworten im Bewerbungsgespräch 25
Teil III: Mit kniffligen Fragen und anderen Vorstellungsarten umgehen 25
Teil VI: Den Traum-Job sichern 25
Teil V: Der Top-Ten-Teil 25
Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 25
Wie es weitergeht 26
Teil I Glanzleistungen im Bewerbungsgespräch 27
Kapitel 1 Das Spiel »Bewerbungsgespräch« verstehen 29
Erkennen, was der Gesprächspartner erwartet 29
Wichtige Fähigkeiten und Eigenschaften 30
Mit anderen kommunizieren 30
Einfluss auf andere ausüben 30
Die Lage einschätzen 31
Probleme lösen 31
Tatendrang und Zielstrebigkeit unter Beweis stellen 31
Kollegiale Teamarbeit 32
Schnelles Lernen 32
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit 33
Planung und Durchführung 33
Gesamtzusammenhänge begreifen 33
Kapitel 2 Vor dem Gespräch seine Hausaufgaben machen 35
Firmendaten recherchieren 35
Wesentliche Informationen zusammentragen 35
Läden und Geschäftsräume besuchen 36
Antworten auf häufige Fragen zurechtlegen 37
Die wichtigsten Fertigkeiten mit der Stellenanzeige in Bezug setzen 37
Durch Kleidung zum Erfolg 40
Die Standardkleidung für Herren »zusammenstellen« 40
Die Bekleidungsregeln für Damen kennen 41
Bereitmachen zum Abmarsch 41
Kapitel 3 Dem Auftreten den letzten Schliff geben 43
Einen vernünftigen Eindruck machen 43
Blickkontakt herstellen 44
Der Einsatz von Körpersprache 44
Durch Lächeln Nähe schaffen 45
Veränderung von Tonhöhe und Satzmelodie 46
Selbstvertrauen aufbauen 47
Einen guten Start erwischen 47
Teil II Überzeugende Antworten im Vorstellungsgespräch 49
Kapitel 4 Über sich selbst sprechen 51
Allgemeine Fragen über einen selbst beantworten 51
Erzählen Sie mal etwas über sich 52
Was sind Ihre Stärken? 54
Was sind Ihre Schwächen? 55
Durch was fühlen Sie sich motiviert? 55
Was ist Ihre große Leidenschaft? 56
Was waren Ihre größten Erfolge? 57
Worauf sind Sie am meisten stolz? 58
Was war Ihr größter Fehlschlag? 58
Gibt es Dinge, die Sie bereuen? 58
Warum sollten wir gerade Sie einstellen? 59
Grundlegende Eigenschaften im Berufsleben 60
Würden Sie sich als zuverlässig bezeichnen? 60
Wie gut können Sie sich Ihre Zeit einteilen? 60
Würden Sie sich als gut organisiert bezeichnen? 61
Sind Sie belastbar? 61
Halten Sie sich für kreativ? 62
Arbeiten Sie detailgenau? 62
Sind Sie flexibel? 63
Wie gehen Sie mit neuen Technologien um? 64
Mit welchen Computerprogrammen kennen Sie sich aus? 64
Wie würden Sie Ihre Leistungen als ... beurteilen? 65
Kapitel 5 Probleme, Wahrnehmung, andere Menschen 67
Die üblichen Bedenken der Arbeitgeber zerstreuen 67
Was bringt Sie aus der Fassung? 67
Inwieweit können Sie Autoritäten anerkennen? 68
Wie gehen Sie mit Enttäuschungen um? 68
Wie gehen Sie mit Stress am Arbeitsplatz um? 69
Wie gerne gehen Sie Risiken ein? 70
Was halten Sie von unserem Motto: Wer viel arbeitet, darf auch viel feiern? 70
Erzählen Sie mal etwas Interessantes über sich selbst 71
Was ist Ihr Alleinstellungsmerkmal? 71
Wie werde ich von anderen wahrgenommen? 72
Was würde Ihr Chef über Sie sagen? 72
Wie wurde Ihre Arbeitsleistung in Ihrer letzten Beurteilung bewertet? 72
Wie glauben Sie, Ihre Arbeitsleistung verbessern zu können? 73
Was würden Ihre ...