Anschluss anno 1938: Aus Wien wird Groß-Wien, der Partei- und Verwaltungsapparat der Nazis bemächtigt sich der Stadt, die Freiheit, von der im Jubelsturm der Machtübernahme so viel die Rede gewesen ist, entpuppt sich als Unfreiheit, die versprochene Erneuerung endet in Terror und Krieg. Gestützt auf zahlreiche Zeitzeugengespräche zeichnen Robert Bouchal und Johannes Sachslehner ein hautnahes Bild von der Stadt im Zeichen des Hakenkreuzes. Sie besuchen die Orte, an denen sich die Herrschaft des Regimes verdichtete, und erzählen von den Wienern und Wienerinnen: von Profiteuren und Mördern, von Mitläufern und Opfern.
Autorentext
Johannes Sachslehner, geb. 1957 in Scheibbs, studierte an der Universität Wien Germanistik und Geschichte (Dr. phil.) und unterrichtete von 1982 bis 1985 an der Jagiellonen- Universität Krakau als Gastlektor für deutsche Sprache und Literatur, seit 1989 Verlagslektor. Zahlreiche Publikationen, zuletzt erschienen bei Styria Premium seine beiden Bände über die Schicksalsorte Österreichs sowie 365 Schicksalstage Österreichs.
Klappentext
Autorentext
Johannes Sachslehner, geb. 1957 in Scheibbs, studierte an der Universität Wien Germanistik und Geschichte (Dr. phil.) und unterrichtete von 1982 bis 1985 an der Jagiellonen- Universität Krakau als Gastlektor für deutsche Sprache und Literatur, seit 1989 Verlagslektor. Zahlreiche Publikationen, zuletzt erschienen bei Styria Premium seine beiden Bände über die Schicksalsorte Österreichs sowie 365 Schicksalstage Österreichs.
Klappentext
"Anschluss" anno 1938: Aus Wien wird "Groß-Wien", der Partei- und Verwaltungsapparat der Nazis bemächtigt sich der Stadt, die Freiheit, von der im "Jubelsturm" der Machtübernahme so viel die Rede gewesen ist, entpuppt sich als Unfreiheit, die versprochene "Erneuerung" endet in Terror und Krieg. Gestützt auf zahlreiche Zeitzeugengespräche zeichnen Robert Bouchal und Johannes Sachslehner ein hautnahes Bild von der Stadt im Zeichen des Hakenkreuzes. Sie besuchen die Orte, an denen sich die Herrschaft des Regimes verdichtete, und erzählen von den Wienern und Wienerinnen: von Profiteuren und Mördern, von Mitläufern und Opfern.
Titel
Das nationalsozialistische Wien
Untertitel
Orte - Täter - Opfer
EAN
9783990404461
ISBN
978-3-99040-446-1
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
03.04.2017
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
21.57 MB
Anzahl Seiten
240
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage.
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.