Immer einen Herzschlag voraus
Der neue Schmidt/Lang hält auch in der 30. Auflage was er verspricht! Von der Zellphysiologie über Neuro- und Sinnesphysiologie bis zur vegetativen Physiologie wird der komplette Prüfungsstoff abgedeckt. Komplexe Mechanismen werden klassisch und molekularbiologisch erklärt.
Auch in der Vorklinik wird der Blick auf den Mediziner-Alltag immer wichtiger noch mehr Klinikboxen helfen das Wesentliche schnell zu erfassen. Zusammenfassungen verschaffen einen guten Überblick über das Kapitel und eignen sich hervorragend zur Wiederholung. Durch den Roten Faden erkennen Sie mit einem Blick das Wesentliche.
So überzeugt das neue Lehrbuch mit einer optimalen Didaktik, zuverlässigem Prüfungswissen und hochwertiger Ausstattung Ihr Schrittmacher für physiologisches Wissen.
Erst lernen, dann üben: mit PIN für Online-Zugang zu aktuellen IMPP-Physiologie-Fragen mit Antwortkommentaren
Vollständig aktualisiert zeigt sich das beliebte Lehrbuch als das, was es war und weiterhin sein wird: Der Klassiker am Puls der Zeit. Die renommierten Herausgeber vollzogen einen Generationswechsel im Autorenteam und setzten dadurch neue Maßstäbe: Prüfungsorientiert und forschungsnah erklären die Autoren die komplexen Phänomene der Physiologie klassisch und molekularbiologisch. Das neue Layout, der Rote Faden und strukturierte Zusammenfassungen gewährleisten einen schnellen Überblick. Gemäß neuer AO sind sämtliche Kapitel systematisch um klinisch-pathophysiologische Bezüge erweitert. Das Lehrbuch überzeugt als Garant für wissenschaftliche Exzellenz, zuverlässiges Prüfungswissen und hochwertige Ausstattung.
Klappentext
Vollständig aktualisiert steht das beliebte Lehrbuch weiterhin für wissenschaftliche Exzellenz, zuverlässiges Prüfungswissen und hochwertige Ausstattung. Die renommierten Herausgeber vollzogen einen Generationswechsel im Autorenteam und setzten dadurch neue Maßstäbe: Prüfungsorientiert und forschungsnah erklären die Autoren die Phänomene der Physiologie klassisch und molekularbiologisch. Das neue Layout, der Rote Faden und strukturierte Zusammenfassungen gewährleisten den schnellen Überblick. Gemäß neuer AO sind sämtliche Kapitel systematisch um klinisch-pathophysiologische Bezüge erweitert. Der bewährte Klassiker in 30. Auflage.
Inhalt
Allgemeine Physiologie der Zelle.- Grundlagen der Zellphysiologie.- Signaltransduktion.- Transport in Membranen und Epithelien.- Grundlagen zellulärer Erregbarkeit.- Erregungsleitung und synaptische Übertragung.- Kontraktionsmechanismen.- Integrative Leistungen des Nervensystem.- Motorische Systeme.- Allgemeine Physiologie der Großhirnrinde.- Wachen, Aufmerksamkeit und Schlafen.- Lernen und Gedächtnis.- Motivation und Emotion.- Kognitive Funktionen und Denken.- Allgemeine und Spezielle Sinnesphysiologie.- Allgemeine Sinnesphysiologie.- Das somatosensorische System.- Nozizeption und Schmerz.- Die Kommunikation des Menschen: Hören und Sprechen.- Der Gleichgewichtssinn und die Bewegungs- und Lageempfindung des Menschen.- Sehen und Augenbewegungen.- Geschmack und Geruch.- Regulation vegetativer Funktionen.- Vegetatives Nervensystem.- Hormone.- Reproduktion.- Blut und Immunabwehr.- Blut.- Immunsystem.- Herz und Kreislauf.- Herzerregung.- Herzmechanik.- Herzstoffwechsel und Koronardurchblutung.- Kreislauf.- Regulation des Inneren Milieus.- Niere.- Wasser- und Elektrolythaushalt.- Kalzium- und Phosphathaushalt.- Atmung.- Lungenatmung.- Atemregulation.- Atemgastransport.- Säure-Basen-Haushalt.- Der Sauerstoff im Gewebe: Substrat, Signal und Noxe.- Stoffwechsel, Arbeit, Altern.- Ernährung.- Funktionen des Magen-Darm-Trakts.- Energie- und Wärmehaushalt, Thermoregulation.- Sport- und Arbeitsphysiologie.- Alter und Altern.