Christentum und Kapitalismus. Die Schriften des Alten wie auch des Neuen Testaments gebieten geradezu Verhaltensweisen, die den unverzichtbaren Rahmen des Kapitalismus darstellen: die Achtung des Privateigentums, die Einhaltung von Verträgen, die Gleichheit aller vor dem Recht und ein äußerstes Misstrauen dem Staat gegenüber. Robert Grözinger zeigt auf, dass Wohlfahrtsstaat und Ökologismus Ausdruck einer dem Christentum entgegenstehenden Machtreligion sind. Wirksam bekämpft werden können sie nur, wenn ihr religiöser Aspekt nicht ignoriert wird.
Autorentext
Autorentext
ROBERT GRÖZINGER, Diplom-Ökonom, arbeitet als Lehrer für Wirtschaftswissenschaften, freier Journalist und Übersetzer in England. Er ist Autor des Buches Wer ist Ron Paul? Der Kandidat aus dem Internet und verfasste seit 2001 zahlreiche Artikel im Magazin eigentümlich frei. Er hat bereits eine Reihe von Büchern aus dem Englischen übersetzt, darunter auch von Philipp Bagus Die Tragödie des Euro.
Titel
Jesus, der Kapitalist
Untertitel
Das christliche Herz der Marktwirtschaft
Autor
EAN
9783862482924
ISBN
978-3-86248-292-4
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
10.08.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.71 MB
Anzahl Seiten
192
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.