Im April 1945 stehen die Zeichen für Murnau endgültig auf Sturm. Hitler umrandet nach langem Zögern auf einer Alpenkarte mit dickem Stift das Rückzugsgebiet für den Endkampf seiner Nationalsozialisten. Er markiert die von den Alliierten schon lange vermutete Alpenfestung. An der Nordgrenze liegt Murnau. Eine schier unglaubliche Kette von Zufällen verhindert dann ein größeres Gefecht im Murnauer Land, es kommt zu einem überraschend friedlichen Einmarsch der US-amerikanischen Kampftruppen. Die dramatischen Ereignisse jener Tage fasst dieses Buch zusammen und bietet dazu neue Erkenntnisse und Hintergrundinformationen.

Robert J. Huber, 1959 in München geboren, Betriebs- und Volkswirt, war lange Zeit aktiver Offizier der Bundeswehr in verschiedenen Funktionen. Seit über zwanzig Jahren arbeitet er als Lehrer für wirtschaftswissenschaftliche und technische Fächer an bayerischen Gymnasien und Realschulen. Privat erforscht er militärgeschichtliche Zusammenhänge.

Autorentext

Robert J. Huber, 1959 in München geboren, Betriebs- und Volkswirt, war lange Zeit aktiver Offizier der Bundeswehr in verschiedenen Funktionen. Seit über zwanzig Jahren arbeitet er als Lehrer für wirtschaftswissenschaftliche und technische Fächer an bayerischen Gymnasien und Realschulen. Privat erforscht er militärgeschichtliche Zusammenhänge.

Titel
Kriegsende in Murnau
Untertitel
Fanatischer Kampf und Widerstand rund um Murnau während der letzten Kriegswochen im Frühjahr 1945
EAN
9783756810406
Format
E-Book (epub)
Genre
Veröffentlichung
03.01.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
13.77 MB
Anzahl Seiten
140