Das Werk vermittelt praxisnah umfangreiches Wissen über die verschiedenen Bestandteile und Eigenschaften von Beschichtungen und Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS). Die häufigsten Mängel, ihre Ursachen und die Verfahren zur Sanierung werden anschaulich und unter Berücksichtigung der aktuellen Regelwerke beschrieben. Zahlreiche Abbildungen, Tabellen und Zeichnungen helfen, die jeweiligen technischen Zusammenhänge leicht nachzuvollziehen. In der aktualisierten und erweiterten zweiten Auflage sind die Inhalte noch übersichtlicher gegliedert, außerdem wurden neu aufgenommen die Beschichtung von Untergründen mit Kunststoff, Metall, Holz und die Pulverlackbeschichtung.
Inhalt
1 Baurechtliche Grundlagen 1.1 Rechtsvorschriften und vertragliche Vereinbarungen 1.2 Muser zur Bedenken- und Behinderungsanzeige 1.3 Der Begriff des Mangels bzw. Schadens 2 Energieeinsparverordnung 2009 2.1 Vom Energieeinspargesetz bis zum Energiepass 2.2 Auswirkungen auf die Sanierung von Fassaden 3 Bauphysikalische Grundlagen 3.1 Feuchtigkeitseinwirkungen auf Bauwerke 3.2 Feuchtigkeit in der Raumluft 3.3 Wasserdampfdiffusion 3.4 Ausgleichsfeuchte von Baustoffen 3.5 Beschichtungsstörungen durch Tauwasserausfall 4 Wärmedämm-Verbundsysteme 4.1 Bauliche Voraussetzungen und Vroschriften 4.2 Fassadenbeschichtungen 4.3 Anforderungen an den Untergrund 4.4 Kriterien zur Planung und Wahl des WDVS 4.5. Mechanische Befestigung der Dämmplatten mit Dübeln 4.6 Anforderungen an den Brandschutz 4.7 Mängel durch Planungs- und Verarbeitungsfehler 4.8 Sanierung von WDVS 5 Fassadenbeschichtungen 5.1 Untergrundprüfungen 5.2 Ebenheitsabweichungen an Fassadenoberflächen 5.3 Putzrisse 5.4 Egalisationsanstriche 5.5 Netzmittelauswaschungen 5.6 Dunkle Farbtöne - Vermeidung thermosolarer Schäden 5.7 Mikrobieller Befall an Fassadenoberflächen 6 Farbtonabweichungen 6.1 Farbtonprobleme - theoretische Grundlagen 6.2 Fartonprobleme in der Praxis 6.3 Kennzahlen von Pigmenten 6.5 Codierung der Farbbeständigkeit nach BFS Merkblatt Nr. 26 7 Nanotechnologieb bei Beschichtungen 7.1 Grundbegriff Nanotechnologie 7.2 Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten 7.3 Mechanismen von Nanofunktinen in Beschichtungen 7.4 Nanotechnologien mit UV-Schutzfunktionen 7.5 Fotokatalytische Beschichtugen auf Basis von Nano-Titandioxid 7.6 Nanostrukturelle Beschichtungen 7.7 Antibakterielle Beschichtungen mit Nanosilber 7.8 Gesundheits- und Umweltrisikten von Nanomaterialien 8 Literaturverzeichnis 9 Stichwortverzeichnis 7 Stichwortverzeichnis
Inhalt
1 Baurechtliche Grundlagen 1.1 Rechtsvorschriften und vertragliche Vereinbarungen 1.2 Muser zur Bedenken- und Behinderungsanzeige 1.3 Der Begriff des Mangels bzw. Schadens 2 Energieeinsparverordnung 2009 2.1 Vom Energieeinspargesetz bis zum Energiepass 2.2 Auswirkungen auf die Sanierung von Fassaden 3 Bauphysikalische Grundlagen 3.1 Feuchtigkeitseinwirkungen auf Bauwerke 3.2 Feuchtigkeit in der Raumluft 3.3 Wasserdampfdiffusion 3.4 Ausgleichsfeuchte von Baustoffen 3.5 Beschichtungsstörungen durch Tauwasserausfall 4 Wärmedämm-Verbundsysteme 4.1 Bauliche Voraussetzungen und Vroschriften 4.2 Fassadenbeschichtungen 4.3 Anforderungen an den Untergrund 4.4 Kriterien zur Planung und Wahl des WDVS 4.5. Mechanische Befestigung der Dämmplatten mit Dübeln 4.6 Anforderungen an den Brandschutz 4.7 Mängel durch Planungs- und Verarbeitungsfehler 4.8 Sanierung von WDVS 5 Fassadenbeschichtungen 5.1 Untergrundprüfungen 5.2 Ebenheitsabweichungen an Fassadenoberflächen 5.3 Putzrisse 5.4 Egalisationsanstriche 5.5 Netzmittelauswaschungen 5.6 Dunkle Farbtöne - Vermeidung thermosolarer Schäden 5.7 Mikrobieller Befall an Fassadenoberflächen 6 Farbtonabweichungen 6.1 Farbtonprobleme - theoretische Grundlagen 6.2 Fartonprobleme in der Praxis 6.3 Kennzahlen von Pigmenten 6.5 Codierung der Farbbeständigkeit nach BFS Merkblatt Nr. 26 7 Nanotechnologieb bei Beschichtungen 7.1 Grundbegriff Nanotechnologie 7.2 Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten 7.3 Mechanismen von Nanofunktinen in Beschichtungen 7.4 Nanotechnologien mit UV-Schutzfunktionen 7.5 Fotokatalytische Beschichtugen auf Basis von Nano-Titandioxid 7.6 Nanostrukturelle Beschichtungen 7.7 Antibakterielle Beschichtungen mit Nanosilber 7.8 Gesundheits- und Umweltrisikten von Nanomaterialien 8 Literaturverzeichnis 9 Stichwortverzeichnis 7 Stichwortverzeichnis
Titel
Die häufigsten Mängel bei Beschichtungen und WDVS
Untertitel
Erkennen, Vermeiden, Beheben
Autor
EAN
9783481028862
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
01.07.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
464
Auflage
2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.