In allen Bereichen der Wahrnehmung sind wir geschult und aufmerksam. Ob Sehen, Hören oder Schmecken wir wissen, wie ein Bild, Musik oder ein Geschmack auf uns wirkt. Nur beim Riechen sind wir vergleichsweise unwissend, obwohl dieser Sinn den größten Einfluss auf unsere Emotionen hat. Denn die Nase ist ein organisches Wunderwerk, mit dem wir sehr komplex wahrnehmen können wenn wir sie nicht vernachlässigen.
Duftexperte Robert Müller-Grünow entführt uns auf höchst unterhaltsame und gleichzeitig wissenschaftlich fundierte Weise in die faszinierende Welt des Riechens. Er zeigt uns, wie wir Gerüche wahrnehmen und was sie, bewusst oder unbewusst, für uns und unser Leben bedeuten, wie sie unsere Gefühle beeinflussen und auf welche Weise sie unsere Partnerwahl bestimmen.
Mit Riechübungen und zahlreichen Tipps, Sie den eigenen Geruchssinn schulen können!



Autorentext
Robert Müller-Grünow gehört zu den Pionieren im Bereich Duft und Dufttechnologien. 2003 gründete er Scentcommunication, einen der weltweit führenden Anbieter für Dufttechnologien und Duftkonzepte. Die Journalisten Olaf Köhne und Peter Käfferlein haben in verantwortlichen Positionen an vielen TV-Sendungen mitgewirkt. Bis 2014 waren sie Chefredakteure des ARD-Talks Beckmann. Bereits erschienen sind ihre SPIEGEL-Besteller mit Hardy Krüger und Liselotte Pulver.
Titel
Die geheime Macht der Düfte
Untertitel
Warum wir unserem Geruchssinn mehr vertrauen sollten
EAN
9783841906243
ISBN
978-3-8419-0624-3
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
06.04.2018
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
256
Jahr
2018
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv