von Prof. Dr. habil Robert Neumann (Founder und CEO, BOLD Enterprise Business-, Organizational- & Leadership Development GmbH) und Beate M. Kreiner MSc, MBA (Founder und CEO, BOLD Enterprise Business-, Organizational- & Leadership Development GmbH) aus dem Handbuch Digitale Kompetenzentwicklung Dieser Beitrag gibt Einblick in eine mögliche Vorgehensweise zum Einsatz von Change Management im Bereich der digitalen Kompetenzentwicklung. Unternehmen werden immer wieder vor Herausforderungen der Anpassung, Veränderung oder tiefgreifender Transformation gestellt. Dieser Prozess muss sorgfältig geplant und gemanagt werden. Gerade bei unvorhergesehenen, einzigartigen Ereignissen wird deutlich, ob ein Unternehmen adäquat auf Wandel reagieren kann. Nicht nur die interne Organisation, das Produktangebot oder die Qualität von Abläufen sind dabei entscheidend, sondern insbesondere auch die Qualifikation der Mitarbeitenden und Führungskräfte. Das Handbuch digitale Kompetenzentwicklung bietet einen umfassenden Ausblick, aus unterschiedlichen Perspektiven, auf die zukunftsträchtige Ausrichtung von Unternehmen. Dr. Philipp Ramin, Gründer und Geschäftsführer des internationalen Schulungs-, Beratungs- und Forschungsunternehmens Innovationszentrum für Industrie 4.0 GmbH & Co. KG, ist Herausgeber dieses Werks. Neben top aktuellen Erkenntnissen aus der Forschung, umfasst das Handbuch eine Vielzahl an konkreten Beiträgen aus der Praxis, die dabei helfen die unterschiedlichen Herangehensweisen und branchenspezifische Unterschiede zu verstehen und mit den eigenen Vorgehensweisen zu vergleichen. Sehen Sie sich hier das Video zum Buch und das Interview mit der Autorin/dem Autor/den Autoren an: https://www.youtube.com/watch?v=4ClihF1afSQ https://www.youtube.com/watch?v=gpr7uNUeUGE #digikompetenzbuch #Digikompetenzbuch

Autorentext
Beate M. Kreiner MSc, MBA ist als Founder und CEO der BOLD Enterprise Business-, Organizational- & Leadership Development GmbH davon überzeugt, dass man das Leben nur rückwärts verstehen kann, es jedoch vorwärts leben muss. Sie studierte berufsbegleitend und erlangte in den Jahren 2007 bzw. 2017 die Abschlüsse Master of Business Administration und Master of Science. Die berufliche Laufbahn begann Beate M. Kreiner Ende der 1980er Jahre in einer Rechtsanwaltskanzlei, wechselte anschließend für über ein Jahrzehnt ins Gesundheitswesen und etablierte in den Jahren 2009 bis 2019 erfolgreich eine Business School, an der sie auch die organisatorische Leitung zahlreicher akademischer Programme verantwortete. Ihre freiberufliche Tätigkeit in den Schwerpunktbereichen Human Resource Management, Projektmanagement und Change-Management rundete sie mit der Unternehmensgründung im Jahr 2019 ab. Als Unternehmerin, Coach und Konsulentin unterstützt und begleitet sie mit Leidenschaft und Mut Management-Projekte, bei denen die Kunden die von ihrer langjährigen, branchenübergreifenden Erfahrung und Kompetenz profitieren als Partner gesehen werden.

Klappentext

von Prof. Dr. habil Robert Neumann (CEO, BOLD Enterprise Business-, Organizational- & Leadership Development GmbH) und Beate M. Kreiner MSc, MBA (Geschäftsführerin, BOLD Enterprise Business-, Organizational- & Leadership Development GmbH)
aus dem Handbuch Digitale Kompetenzentwicklung

Dieser Beitrag gibt Einblick in eine mögliche Vorgehensweise zum Einsatz von Change Management im Bereich der digitalen Kompetenzentwicklung. Unternehmen werden immer wieder vor Herausforderungen der Anpassung, Veränderung oder tiefgreifender Transformation gestellt. Dieser Prozess muss sorgfältig geplant und gemanagt werden. Gerade bei unvorhergesehenen, einzigartigen Ereignissen wird deutlich, ob ein Unternehmen adäquat auf Wandel reagieren kann. Nicht nur die interne Organisation, das Produktangebot oder die Qualität von Abläufen sind dabei entscheidend, sondern insbesondere auch die Qualifikation der Mitarbeitenden und Führungskräfte.

Das "Handbuch digitale Kompetenzentwicklung" bietet einen umfassenden Ausblick, aus unterschiedlichen Perspektiven, auf die zukunftsträchtige Ausrichtung von Unternehmen. Dr. Philipp Ramin, Gründer und Geschäftsführer des internationalen Schulungs-, Beratungs- und Forschungsunternehmens Innovationszentrum für Industrie 4.0 GmbH & Co. KG, ist Herausgeber dieses Werks.
Neben top aktuellen Erkenntnissen aus der Forschung, umfasst das Handbuch eine Vielzahl an konkreten Beiträgen aus der Praxis, die dabei helfen die unterschiedlichen Herangehensweisen und branchenspezifische Unterschiede zu verstehen und mit den eigenen Vorgehensweisen zu vergleichen.

#digikompetenzbuch #Digikompetenzbuch

Titel
Change Management bei der digitalen Kompetenzentwicklung
EAN
9783446470965
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
22.09.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Lesemotiv