Postemanzipation, Konsumterror und immer neue Krisenbewältigungsstrategien - wie stehen Männer und Frauen in Zeiten wie diesen zu Liebe und Sex? Können sie sich leichter begegnen, ineinander verwickeln, erlösen und wieder lösen? Jetzt, da theoretisch alles möglich und alles erlaubt ist: Funktioniert es besser, befriedigt es mehr? In "Porno", dem dritten Band der Reihe "Moderne Nerven", geht es wenig überraschend und oft sehr unverblümt ums Vögeln. Um Lieben, Sehnen, Mögen und Nichtmehrmögen. Um kostenlose und käufliche Liebe. Um den eigenen sexuellen Marktwert, Kindheitsprägungen und die ständige Angst, zu viel von sich preiszugeben oder schlicht und einfach zu versagen. Der Risikobereitschaft so namhafter Autoren wie Robert Palfrader, Thomas Glavinic, Philipp Hochmair, Barbi Markovic, Joachim Lottmann, Julya Rabinowich, Christopher Just, Melanie Kretschmann, Thomas Draschan und Michael Leon sollte der Leser daher nicht mit Voyeurismus, sondern mit Respekt begegnen. "Porno" wurde vom Wiener Künstler Lukas Pusch illustriert.
Autorentext
Zusammenfassung
Postemanzipation, Konsumterror und immer neue Krisenbewaltigungsstrategien - wie stehen Manner und Frauen in Zeiten wie diesen zu Liebe und Sex? Konnen sie sich leichter begegnen, ineinander verwickeln, erlosen und wieder losen? Jetzt, da theoretisch alles moglich und alles erlaubt ist: Funktioniert es besser, befriedigt es mehr? In "e;Porno"e;, dem dritten Band der Reihe "e;Moderne Nerven"e;, geht es wenig berraschend und oft sehr unverblmt ums Vgeln. Um Lieben, Sehnen, Mgen und Nichtmehrmgen. Um kostenlose und kufliche Liebe. Um den eigenen sexuellen Marktwert, Kindheitsprgungen und die stndige Angst, zu viel von sich preiszugeben oder schlicht und einfach zu versagen. Der Risikobereitschaft so namhafter Autoren wie Robert Palfrader, Thomas Glavinic, Philipp Hochmair, Barbi Markovic, Joachim Lottmann, Julya Rabinowich, Christopher Just, Melanie Kretschmann, Thomas Draschan und Michael Leon sollte der Leser daher nicht mit Voyeurismus, sondern mit Respekt begegnen. "e;Porno"e; wurde vom Wiener Knstler Lukas Pusch illustriert.
Autorentext
Ela Angerer, geboren 1964 in Wien, arbeitet als Journalistin bei der Tageszeitung "Kurier". Seit sechs Jahren leitet sie dort das wöchentlich erscheinende "Immo"-Magazin. Zuvor war sie für die Tageszeitung "Der Standard", das Monatsmagazin "Wiener", die Wochenmagazine "News" und "Format" sowie für das "Freizeit"-Magazin des "Kurier" tätig. Von 1995 bis 1999 trat sie als Backgroundsängerin und Akteurin der Techno-Gruppen Sons of Ilsa und Punk Anderson auf.
Zusammenfassung
Postemanzipation, Konsumterror und immer neue Krisenbewaltigungsstrategien - wie stehen Manner und Frauen in Zeiten wie diesen zu Liebe und Sex? Konnen sie sich leichter begegnen, ineinander verwickeln, erlosen und wieder losen? Jetzt, da theoretisch alles moglich und alles erlaubt ist: Funktioniert es besser, befriedigt es mehr? In "e;Porno"e;, dem dritten Band der Reihe "e;Moderne Nerven"e;, geht es wenig berraschend und oft sehr unverblmt ums Vgeln. Um Lieben, Sehnen, Mgen und Nichtmehrmgen. Um kostenlose und kufliche Liebe. Um den eigenen sexuellen Marktwert, Kindheitsprgungen und die stndige Angst, zu viel von sich preiszugeben oder schlicht und einfach zu versagen. Der Risikobereitschaft so namhafter Autoren wie Robert Palfrader, Thomas Glavinic, Philipp Hochmair, Barbi Markovic, Joachim Lottmann, Julya Rabinowich, Christopher Just, Melanie Kretschmann, Thomas Draschan und Michael Leon sollte der Leser daher nicht mit Voyeurismus, sondern mit Respekt begegnen. "e;Porno"e; wurde vom Wiener Knstler Lukas Pusch illustriert.
Titel
Porno
Untertitel
Moderne Nerven 3
Autor
Illustrator
Editor
EAN
9783707603842
ISBN
978-3-7076-0384-2
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
01.03.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.06 MB
Anzahl Seiten
120
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.