Inhalt
I. Abschnitt: Grundbegriffe.- § 1. Grundgleichungen.- § 2. Stationäre Strömungen.- § 3. Stromlinienverlauf in stationärer Strömung.- § 4. Geschwindigkeitspotential der wirbelfreien stationären Strömung..- § 5. Stromfunktion der stationären ebenen und achsensymmetrischen Strömung.- II. Abschnitt: Linearisierte stationäre Strömung um Profile und Drehkörper.- § 6. Linearisierung der Potentialgleichung.- § 7. Linearisierte Unterschallströmung. Prandtlsche Regel.- § 8. Linearisierte ebene Überschallströmung.- § 9. Linearisierte Überschallströmung um Drehkörper.- § 10. Asymptotische Entwicklungen für überschlanke Körper.- III. Abschnitt: Nichtlinearisierte stationäre ebene und achsensymmetrische stoßfreie Strömung.- § 11. Potenzentwicklungen für wirbelfreie Unterschallströmungen.- § 12. Potenzentwicklungen für die transsonische Strömung in Laval-Düsen.- § 13. Darstellung ebener wirbelfreier Strömungen in der Hodographenebene.- § 14. Hodographenverfahren zur Berechnung ebener wirbelfreier Unterschallströmungen und transsonischer Strömungen.- § 15. Charakteristikenverfahren zur Berechnung ebener wirbelfreier Über-schallströmungen.- § 16. Beispiele ebener wirbelfreier Überschallströmungen.- § 17. Erweiterung des Charakteristikenverfahrens auf nicht isentropische und auf achsensymmetrische Überschallströmungen.- IV. Abschnitt: Verdichtungsstöße in stationären Überschallströmungen. Transsonische und hypersonische stationäre Strömungen.- § 18. Grundgleichungen des Verdichtungsstoßes.- § 19. Stoßpolarendiagramm.- § 20. Entropiezunahme beim Verdichtungsstoß.- § 21. Achsensymmetrische Überschallströmung um einen Drehkegel.- § 22. Weitere Beispiele von Überschallströmungen mit Verdichtungsstößen.- § 23.Transsonische und hypersonische ebene Strömungen.- V. Abschnitt: Räumliche, nicht achsensymmetrische stationäre Strömungen.- § 24. Singularitätenverfahren für die linearisierte Strömung um einen Tragflügel endlicher Breite.- § 25. Linearisierte kegelsymmetrische Uberschallströmung.- § 26. Halblineare Verfahren.- Literaturhinweise.
I. Abschnitt: Grundbegriffe.- § 1. Grundgleichungen.- § 2. Stationäre Strömungen.- § 3. Stromlinienverlauf in stationärer Strömung.- § 4. Geschwindigkeitspotential der wirbelfreien stationären Strömung..- § 5. Stromfunktion der stationären ebenen und achsensymmetrischen Strömung.- II. Abschnitt: Linearisierte stationäre Strömung um Profile und Drehkörper.- § 6. Linearisierung der Potentialgleichung.- § 7. Linearisierte Unterschallströmung. Prandtlsche Regel.- § 8. Linearisierte ebene Überschallströmung.- § 9. Linearisierte Überschallströmung um Drehkörper.- § 10. Asymptotische Entwicklungen für überschlanke Körper.- III. Abschnitt: Nichtlinearisierte stationäre ebene und achsensymmetrische stoßfreie Strömung.- § 11. Potenzentwicklungen für wirbelfreie Unterschallströmungen.- § 12. Potenzentwicklungen für die transsonische Strömung in Laval-Düsen.- § 13. Darstellung ebener wirbelfreier Strömungen in der Hodographenebene.- § 14. Hodographenverfahren zur Berechnung ebener wirbelfreier Unterschallströmungen und transsonischer Strömungen.- § 15. Charakteristikenverfahren zur Berechnung ebener wirbelfreier Über-schallströmungen.- § 16. Beispiele ebener wirbelfreier Überschallströmungen.- § 17. Erweiterung des Charakteristikenverfahrens auf nicht isentropische und auf achsensymmetrische Überschallströmungen.- IV. Abschnitt: Verdichtungsstöße in stationären Überschallströmungen. Transsonische und hypersonische stationäre Strömungen.- § 18. Grundgleichungen des Verdichtungsstoßes.- § 19. Stoßpolarendiagramm.- § 20. Entropiezunahme beim Verdichtungsstoß.- § 21. Achsensymmetrische Überschallströmung um einen Drehkegel.- § 22. Weitere Beispiele von Überschallströmungen mit Verdichtungsstößen.- § 23.Transsonische und hypersonische ebene Strömungen.- V. Abschnitt: Räumliche, nicht achsensymmetrische stationäre Strömungen.- § 24. Singularitätenverfahren für die linearisierte Strömung um einen Tragflügel endlicher Breite.- § 25. Linearisierte kegelsymmetrische Uberschallströmung.- § 26. Halblineare Verfahren.- Literaturhinweise.
Titel
Einführung in die theoretische Gasdynamik
Autor
EAN
9783642927904
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
214
Auflage
3. Aufl. 1960
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.