Im Tourismus spiegelt sich die moderne Gesellschaft selbst. Sie sucht darin, was sie meint, verloren zu haben: ihre Authentizität.

Welche Bedeutung hat Tourismus für die Gesellschaft heute? Ausgehend von der These der »staged authenticity« (MacCannell) und anhand touristischer Fallbeispiele ergründet Robert Schäfer, welche Rolle der Tourismus in der heutigen Gesellschaft spielt und was in diesem Zusammenhang Authentizität bedeutet.Durch die Verschränkung von empirischer Forschung und theoretischer Begriffsbildung ist die Studie für all diejenigen interessant, die sich für eine kultursoziologische Erklärung des Tourismus sowie für eine empirisch gesättigte Theorie des Authentischen interessieren.

Autorentext
Robert Schäfer (Dr. rer. soc.) lehrt Soziologie an der Universität Koblenz-Landau. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kultursoziologie (v.a. Religionssoziologie und Ästhetik), Sozialtheorie (Strukturalismus und Praxistheorie) sowie Methoden der rekonstruktiven Sozialforschung (Objektive Hermeneutik).
Titel
Tourismus und Authentizität
Untertitel
Zur gesellschaftlichen Organisation von Außeralltäglichkeit
EAN
9783839427446
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
16.12.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
5.47 MB
Anzahl Seiten
290
Lesemotiv