Robert Steigerwald, (24.März 192530.Juni 2016) Philosoph und ab 1948 kommunistischer Politiker (KPD / DKP). Drei Jahre Adenauer-Knast wegen »Staatsgefährdung«. Mit Gründung der DKP Leiter der Abteilung Theorie und marxistische Bildung des Parteivorstandes, u.a. langjähriger Chefredakteur der Marxistischen Blätter, später deren Mitherausgeber. Autor zahlreicher Bücher und Schriften. Wenn die Befreiung der Arbeiter nur das Werk der Arbeiter sein kann, wie es im Einheitsfrontlied so oft gesungen wurde, dann sind wir Arbeiterinnen eingeschlossen-von diesem Befreiungswerk gegenwärtig weit entfernt. Weiter denn je. Auf der anderen Seite wächst nicht nur in der Jugend das Gefühl, dass die versteinerten Verhältnisse zum Tanzen gebracht werden müssen. Und mit ihm wächst die Bereitschaft, sich aufzumachen, sich für eigene Interessen und eine lebenswerte Zukunft politisch zu engagieren und auch »links« zuorganisieren. Grund genug, diese Artikelsammlung aus Anlass des 100.Geburtstages von Robert Steigerwald herauszugeben.
Inhalt
Robert Steigerwald über Lenin, lebendigen Marxismus und die Parteifrage! Unoriginelle Bemerkungen zu einer alten Streitfrage Im Lenin-Jahr: verstärkter Kampf um die Verbreitung Leninscher Ideen Anmerkungen zum »Organisationsproblem« Fragen der Bündnispolitik im Werke von Marx, Engels und Lenin Bürgerliche Freiheitsauffassungen. Phrasen und Wirklichkeit Staat und Ideologie. Oder: Gibt es einen ideologiefreien Staat? 70 Jahre KPD und Geschichtsschreibung Eine (»Meine«) DKP Zwischenbilanz Demokratie-Aspekte War der Oktober ein Fehler? Bundesdeutsche Marxismusdiskussion Das programmatische Fundament Einige Probleme der Arbeiterklasse imheutigen Deutschland Die umkämpfte Geschichtstheorie Menschenrechte und Klassenverhältnisse Probleme einer revolutionären Partei innicht-revolutionärer Zeit Sind wir Menschen oder Rassen? Angesichts aktueller Entwicklungen: DerMarxismus über die Parteienfrage Über soziale Gerechtigkeit Das Jahr 1968 und die Problematik derAutorität Wachstum und Wachstumskritik Wie es mit den Marxistischen Blättern begann Blick nach vorn auf die Herausforderungen
Inhalt
Robert Steigerwald über Lenin, lebendigen Marxismus und die Parteifrage! Unoriginelle Bemerkungen zu einer alten Streitfrage Im Lenin-Jahr: verstärkter Kampf um die Verbreitung Leninscher Ideen Anmerkungen zum »Organisationsproblem« Fragen der Bündnispolitik im Werke von Marx, Engels und Lenin Bürgerliche Freiheitsauffassungen. Phrasen und Wirklichkeit Staat und Ideologie. Oder: Gibt es einen ideologiefreien Staat? 70 Jahre KPD und Geschichtsschreibung Eine (»Meine«) DKP Zwischenbilanz Demokratie-Aspekte War der Oktober ein Fehler? Bundesdeutsche Marxismusdiskussion Das programmatische Fundament Einige Probleme der Arbeiterklasse imheutigen Deutschland Die umkämpfte Geschichtstheorie Menschenrechte und Klassenverhältnisse Probleme einer revolutionären Partei innicht-revolutionärer Zeit Sind wir Menschen oder Rassen? Angesichts aktueller Entwicklungen: DerMarxismus über die Parteienfrage Über soziale Gerechtigkeit Das Jahr 1968 und die Problematik derAutorität Wachstum und Wachstumskritik Wie es mit den Marxistischen Blättern begann Blick nach vorn auf die Herausforderungen
Titel
Über Lenin, lebendigen Marxismus & die Parteifrage
Autor
EAN
9783961706822
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
24.03.2025
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
2.35 MB
Anzahl Seiten
232
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.