Das moderne Bild Magellans als des ersten Weltumseglers ist von aufklärerischen Wunschvorstellungen geprägt, die den portugiesisch-spanischen Conquistador als Helden der Wissenschaft stilisieren. Im Herbst 1522 aber, unmittelbar nach der Rückkehr seines Flaggschiffs, galt der auf der Reise getötete Magellan als eine kritisch zu hinterfragende, vielen als eine zwielichtige Figur. Dies gilt besonders für die ersten gedruckten Berichte über Magellans Fahrt, die noch 1523 in lateinischer Sprache erschienen. Sie kritisieren Magellans Qualifikationen, sprechen seinen problematischen Führungsstil an und lassen seine historische Gestalt hinter dem Ereignis der Weltumsegelung verblassen.
Autorentext
ist Dozent am Institut für Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein der Universität Wien und Junior Scientist an der OEAW
Autorentext
ist Dozent am Institut für Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein der Universität Wien und Junior Scientist an der OEAW
Titel
Magellans Boten
Untertitel
Die frühesten Berichte über die erste Weltumsegelung Maximilanus Transylvanus, Johannes Schöner, Pietro M. d`Anghiera (Lat. Text, Übersetzung und Anmerkungen)
Autor
EAN
9783700168164
ISBN
978-3-7001-6816-4
Format
E-Book (pdf)
Genre
Veröffentlichung
20.11.2009
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.55 MB
Anzahl Seiten
176
Jahr
2009
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.