Dieses E-Book stellt einen kompakten Überblick über den historischen Erzbergbau in Sachsen dar. Neben einer Einführung in die technischen Grundlagen und bergmännischen Traditionen steht vor allem die Geschichte der Bergstädte und der wichtigsten sächsischen Gruben im Mittelpunkt. Alle relevanten Fakten und Informationen werden in übersichtlicher Form präsentiert und durch zahlreiche Farbabbildungen ergänzt.

Autorentext

Der Autor und Verleger Robin Hermann (*1980) beschäftigt sich vor allem mit der Industrie- und Kulturgeschichte seiner sächsischen Heimat. Nach einem Studium der Germanistik und Grafischen Technik in Chemnitz erfüllte sich der gebürtige Erzgebirger den lange gehegten Wunsch vom eigenen Verlag. Seither publiziert er in regelmäßigen Abständen informative und anschauliche Sachbücher mit regionalgeschichtlichem Bezug.



Inhalt

Einleitung 6Übersichtskarte 8Grundlagen1. Ausprägung der Erzlagerstätten 92. Grubenbaue im Erzgebirge 2.1 Horizontale Grubenbaue 12 2.2 Vertikale Grubenbaue 133. Der Erzbergbau 3.1 Abbau von Seifenlagerstätten 16 3.2 Tagebau 17 3.3 Untertagebau 19 3.4 Abbauverfahren im Erzbergbau 244. Der Grubenausbau 295. Fördertechnik 5.1 Streckenförderung 34 5.2 Schachtförderung 376. Wasserhaltung 407. Bewetterung 458. Beleuchtung 46Hauptteil Sächsische Bergbaustätten von A bis Z 48-171AnhangGlossar 172Bergbaulehrpfade in Sachsen (Auswahl) 174Abkürzungsverzeichnis 175Literaturverzeichnis 176Quellen 179Bildnachweis 183Ortsregister 184Grubenregister 186Namensregister 190

Titel
Sächsischer Erzbergbau
Untertitel
Bergstädte & Sachzeugen des Altbergbaus
EAN
9783940860088
ISBN
978-3-940860-08-8
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
05.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
89.72 MB
Anzahl Seiten
208
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
4. erweiterte Neuauflage
Lesemotiv