Konfliktregulierung durch Recht und Demokratie ist höchst voraussetzungsreich. Kommt sie nicht zu Stande, eskaliert Gewalt und wird zur eigenen Ursache. Imaginierte Gemeinschaften werden dann befestigt und Menschenrechte schließlich missachtet. Die Konfliktlinien und Ideologien der Gegenwart sind daher auf ihren Beitrag zu gewaltfreiem Fortschritt zu prüfen.



Autorentext
Roland Eckert, Jg. 1937, Dr. phil., ist emeritierter Professorim Fach Soziologie der Universität Trier. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Jugend- und Gewaltforschung, Konfliktregulierung undExtremismus.
Titel
Die Dynamik der Radikalisierung
Untertitel
ber Konfliktregulierung, Demokratie und die Logik der Gewalt
EAN
9783779950097
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
14.05.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
5.89 MB
Anzahl Seiten
324