Inhalt
Gliederung.- Demokratie, Verständigung und die Idee eines Konflikttrainings Einführung.- A: Problem und Forschungsstand.- 1 Neue Probleme neue Konflikte.- 2 Konflikt und Eskalation.- 3 Verstehen, Verständigung und Empathie.- 4 Konzepte der Konfliktintervention und des Konflikttrainings.- B: Das Konflikttrainingskonzept.- 5 Die Konzeption des Konflikttrainings.- 6 Die Seminare.- 7 Erfahrungen und Probleme in der Durchführung der Trainingsseminare.- C: Ergebnisse und Folgerungen.- 8 Barrieren des Verstehens und ihre Überwindung.- 9 Selbstreflexion, Handlungskompetenzen und Eskalationskontrolle.- 10 Perspektiven einer konfliktnahen politischen Bildung.
Gliederung.- Demokratie, Verständigung und die Idee eines Konflikttrainings Einführung.- A: Problem und Forschungsstand.- 1 Neue Probleme neue Konflikte.- 2 Konflikt und Eskalation.- 3 Verstehen, Verständigung und Empathie.- 4 Konzepte der Konfliktintervention und des Konflikttrainings.- B: Das Konflikttrainingskonzept.- 5 Die Konzeption des Konflikttrainings.- 6 Die Seminare.- 7 Erfahrungen und Probleme in der Durchführung der Trainingsseminare.- C: Ergebnisse und Folgerungen.- 8 Barrieren des Verstehens und ihre Überwindung.- 9 Selbstreflexion, Handlungskompetenzen und Eskalationskontrolle.- 10 Perspektiven einer konfliktnahen politischen Bildung.
Titel
Konfliktintervention
Untertitel
Perspektivenübernahme in gesellschaftlichen Auseinandersetzungen
Autor
EAN
9783322958884
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
240
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.