Der Schönbuch ist als großes Waldgebiet und Naturpark weit über den Großraum Stuttgart hinaus bekannt. Dabei steht heute zumeist die Erholungsfunktion im Vordergrund, wenn man vom Schönbuch spricht. Dies hat auch entsprechende Auswirkungen auf die Forstgeographie des Schönbuchs. Nach einer naturräumlichen Abgrenzung und dem Versuch einer Namenserklärung wird die wechselvolle Waldgeschichte des Schönbuchs erläutert. Anschließend wird auf die heutige Forstwirtschaft und auf die Interdependenzen zur Jagdwirtschaft und zum Fremdenverkehr eingegangen.
Klappentext
Klappentext
Studienarbeit aus dem Jahr 1991 im Fachbereich Forstwirtschaft / Forstwissenschaft, Note: 1,5, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schönbuch ist als großes Waldgebiet und Naturpark weit über den Großraum Stuttgart hinaus bekannt. Dabei steht heute zumeist die Erholungsfunktion im Vordergrund, wenn man vom Schönbuch spricht. Dies hat auch entsprechende Auswirkungen auf die Forstgeographie des Schönbuchs. Nach einer naturräumlichen Abgrenzung und dem Versuch einer Namenserklärung wird die wechselvolle Waldgeschichte des Schönbuchs erläutert. Anschließend wird auf die heutige Forstwirtschaft und auf die Interdependenzen zur Jagdwirtschaft und zum Fremdenverkehr eingegangen.
Titel
Waldgeschichte und Forstgeographie des Schönbuch
Autor
EAN
9783640419210
ISBN
978-3-640-41921-0
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
04.09.2009
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
1.63 MB
Anzahl Seiten
12
Jahr
2009
Untertitel
Deutsch
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.