Computergestützte Informations- und Kommunikationssysteme (IuK-Systeme) sind heute zur Lösung betrieblicher Problemstellungen unentbehrlich. Sowohl an Studenten als auch an Praktiker wendet sich dieses Buch, das IuK-Systeme in einem ganzheitlichen Ansatz vorstellt und kritisch analysiert. Nach der Strukturierung der in Wirtschaft und Verwaltungen zu erfüllenden Informationsverarbeitungs- und Kommunikationsaufgaben werden die technologischen Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für die IuK-Systeme beschrieben und die wichtigsten Anwendungssoftwaresysteme vorgestellt, die in der Praxis im Einsatz sind. Abschließend bietet das Buch zwei ergänzende Ansätze zur Gestaltung prozessorientierter computergestützter IuK-Systeme.
Ganzheitlicher Darstellungsansatz Wissenschaftlich fundiert und praxisnah Includes supplementary material: sn.pub/extras
Inhalt
1 Computergestützte Informations- und Kommunikationssysteme als Gegenstandder Wirtschaftsinformatik.- 1.1 Komponenten computergestützter Informations- und Kommunikationssysteme.- 1.2 Kapitelübersicht.- 2 Kommunikationstcchnische Infrastruktur für Untemehmungen.- 2.1 Computer, Nachrichtentechnikund Biiromaschinen: ein Überblick technischer Entwicklungslinien.- 2.2 Rechnemetze als Basis technischer Kommunikation.- 2.3 Inhouse-Netze.- 2.4 Netziibergreifende Datenübertragung.- 2.5 Standortbezogene Telekommunikationssysteme.- 2.6 Mobile Telekommunikationssysteme.- 3 Die Untemehmungals Informations- und Kommunikationssystem.- 3.1 Der Biirobereich als Zentrum der Informationsverarbeitung und der Kommunikation einer Untcmehmung.- 3.2 Formen der Informationsarbeit in Untemehmungen.- 3.3 Konzepteder Computerunterstutzung.- 3.4 Implikationen der technischen Unterstützung.- 4 Anwendungssoftwaresystemc zur Unterstützung der Informationsverarbeitung und der Kommunikation.- 4.1 Isolierte und integrierte Einsatzformen computergestützter Anwendungssoftwaresysteme.- 4.2 Operative integrierte Anwendungssoftwaresysteme zur Ausführung des Tagesgeschäftes.- 4.3 Analyseorientierte Anwendungssoftwaresysteme zur Unterstützung des Managements.- 4.4 Anwendungssoftwaresysteme auf der Basis vemetzter Rechnersysteme.- 4.5 Anwendungssoftwaresysteme zur Unterstützung der Kooperation (Groupware- und CSCW-Systeme).- 4.6 Enterprise Resource Planning-Systeme (ERP-Systeme).- 4.7 Entwicklungstendenzen von Anwendungssoftwaresystemen.- 5 Gestaltung computergestützter Informations- und Kommunikationssysteme.- 5.1 Gestaltungskonzepte.- 5.2 Arbeitsorientierte Gestaltung computergestützter IuK-Systeme.- 5.3 Geschaftsorientierte Gestaltung computergestiitzter IuK-Systeme.- 5.4 Aspekte derIntegration bei der Gestaltung computergestützter IuK-Systeme.- Anhang zu Kapitel 5: 24 Fragen zur Softwareergonomie.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Abkiirzungsverzeichnis.- Autorenverzeichnis.
Ganzheitlicher Darstellungsansatz Wissenschaftlich fundiert und praxisnah Includes supplementary material: sn.pub/extras
Inhalt
1 Computergestützte Informations- und Kommunikationssysteme als Gegenstandder Wirtschaftsinformatik.- 1.1 Komponenten computergestützter Informations- und Kommunikationssysteme.- 1.2 Kapitelübersicht.- 2 Kommunikationstcchnische Infrastruktur für Untemehmungen.- 2.1 Computer, Nachrichtentechnikund Biiromaschinen: ein Überblick technischer Entwicklungslinien.- 2.2 Rechnemetze als Basis technischer Kommunikation.- 2.3 Inhouse-Netze.- 2.4 Netziibergreifende Datenübertragung.- 2.5 Standortbezogene Telekommunikationssysteme.- 2.6 Mobile Telekommunikationssysteme.- 3 Die Untemehmungals Informations- und Kommunikationssystem.- 3.1 Der Biirobereich als Zentrum der Informationsverarbeitung und der Kommunikation einer Untcmehmung.- 3.2 Formen der Informationsarbeit in Untemehmungen.- 3.3 Konzepteder Computerunterstutzung.- 3.4 Implikationen der technischen Unterstützung.- 4 Anwendungssoftwaresystemc zur Unterstützung der Informationsverarbeitung und der Kommunikation.- 4.1 Isolierte und integrierte Einsatzformen computergestützter Anwendungssoftwaresysteme.- 4.2 Operative integrierte Anwendungssoftwaresysteme zur Ausführung des Tagesgeschäftes.- 4.3 Analyseorientierte Anwendungssoftwaresysteme zur Unterstützung des Managements.- 4.4 Anwendungssoftwaresysteme auf der Basis vemetzter Rechnersysteme.- 4.5 Anwendungssoftwaresysteme zur Unterstützung der Kooperation (Groupware- und CSCW-Systeme).- 4.6 Enterprise Resource Planning-Systeme (ERP-Systeme).- 4.7 Entwicklungstendenzen von Anwendungssoftwaresystemen.- 5 Gestaltung computergestützter Informations- und Kommunikationssysteme.- 5.1 Gestaltungskonzepte.- 5.2 Arbeitsorientierte Gestaltung computergestützter IuK-Systeme.- 5.3 Geschaftsorientierte Gestaltung computergestiitzter IuK-Systeme.- 5.4 Aspekte derIntegration bei der Gestaltung computergestützter IuK-Systeme.- Anhang zu Kapitel 5: 24 Fragen zur Softwareergonomie.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Abkiirzungsverzeichnis.- Autorenverzeichnis.
Titel
Computergestützte Informations- und Kommunikationssysteme in der Unternehmung
Untertitel
Technologien, Anwendungen, Gestaltungskonzepte
EAN
9783642563355
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
11.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
376
Auflage
2. Aufl. 2002
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.