Das vorliegende Buch setzt sich im ersten Teil mit der Gestaltung von Datenbanksystemen auseinander, wobei der gesamte Gestaltungsprozess auch an konkreten Beispielen aus der Praxis verdeutlicht wird. Vorgestellt werden anhand einer Fallstudie die Planung, die Auswahl, die Entwicklung und die Einführung eines Datenbanksystems in die betriebliche Anwendung. In Ergänzung werden die Datenbanksysteme (SQL) und CASE-Systeme (Oracle Designer) erklärt. Im zweiten Teil des Buches werden moderne Datenbankkonzepte und -architekturen beschrieben, so vor allem die Verteilten und Föderierten Datenbanksysteme, die Objektorientierten und Analyseorientierten Datenbanksysteme (Data Warehouse-Systeme). Abschließend werden die Entwicklungstendenzen aufgezeigt.
Die Gestaltung von Datenbanksystemen wird anhand einer Fallstudie beschrieben, ihr Einsatz wird gezeigt Includes supplementary material: sn.pub/extras
Inhalt
0 Einleitung.- A: Planung, Answahl und Entwicklung von Datenbanksystemen; Nutzung von Datenbanksystemsprachen und -entwicklnngssystemen.- 1 Data Base Engineering Gestaltung und Einsatz von Datenbanksystemen.- 2 Datenbanksystemsprachen.- 3 Werkzeuggestützte Entwicklung von Datenbanksystemen (DB-CASE-Systeme).- 4 Fallstudie zur Gestaltung eines Datenbanksystems das Datenbanksystem TOPBIKE.- B: Moderne Datenbank-Konzepte in der betrieblichen Praxis; Architekturen und Einsatzmöglichkeiten von Datenbanksystemen.- 5 Architekturen und Konzepte von Datenbanksystemen.- 6 Datenbanksysteme in verteilten Informationssystemen.- 7 Objektorientierte und Objekt-Relationale Datenbanksysteme.- 8 Analyseorientierte Datenbanksysteme.- 9 Zusammenfassung und Ausblick.- Abbildungsverzeichnis.
Die Gestaltung von Datenbanksystemen wird anhand einer Fallstudie beschrieben, ihr Einsatz wird gezeigt Includes supplementary material: sn.pub/extras
Inhalt
0 Einleitung.- A: Planung, Answahl und Entwicklung von Datenbanksystemen; Nutzung von Datenbanksystemsprachen und -entwicklnngssystemen.- 1 Data Base Engineering Gestaltung und Einsatz von Datenbanksystemen.- 2 Datenbanksystemsprachen.- 3 Werkzeuggestützte Entwicklung von Datenbanksystemen (DB-CASE-Systeme).- 4 Fallstudie zur Gestaltung eines Datenbanksystems das Datenbanksystem TOPBIKE.- B: Moderne Datenbank-Konzepte in der betrieblichen Praxis; Architekturen und Einsatzmöglichkeiten von Datenbanksystemen.- 5 Architekturen und Konzepte von Datenbanksystemen.- 6 Datenbanksysteme in verteilten Informationssystemen.- 7 Objektorientierte und Objekt-Relationale Datenbanksysteme.- 8 Analyseorientierte Datenbanksysteme.- 9 Zusammenfassung und Ausblick.- Abbildungsverzeichnis.
Titel
Gestaltung und Einsatz von Datenbanksystemen
Untertitel
Data Base Engineering und Datenbankarchitekturen
undefiniert
EAN
9783642557491
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
28.06.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
422
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.