Facade Apertures presents the realm of the exterior wall or facade, which establishes the connection between inside and out and makes it possible to illuminate and ventilate the spaces behind it. This volume deals with the various forms of opening, such as doors, windows, ventilation elements, and fixed glass panes, and their materialization, which also varies according to function; special attention is given to the subject of edges.Themes: Types and positions of openings Technical requirements Construction types Connections/edges

Autorentext

Roland Krippner, Chair of Building Technology, and Florian Musso, Chair of Building Consstruction and Material Science, TU Munich.



Klappentext

Fassadenöffnungen stellen den Bereich der Außenwand bzw. der Fassade dar, über den die Beziehung zwischen Innen und Außen erfolgt und durch den die Belichtung und Belüftung der dahinter liegenden Räume erst ermöglicht wird. In diesem Band werden die unterschiedlichen Formen von Öffnungen, wie Türen, Fenster, Lüftungselemente, Festverglasungen und ihre je nach Funktion auch unterschiedliche Materialisierung behandelt, wobei die Ränder einen wichtigen Betrachtungsausschnitt darstellen.

Themen:

  • Arten und Lage von Öffnungen
  • Technische Anforderungen
  • Konstruktionsarten
  • Anschlüsse / Ränder


Inhalt

\\Vorwort

\\Einleitung

\\Funktionalität der Öffnung

\\Schutzfunktionen

\\Steuerungsfunktionen

\\Ränder

\\Manipulatoren

\\Öffnungen in der Aussenwand

und ihre Bestandteile

\\Bestandteile- Öffnungen

\\Sturz

\\Brüstung

\\Anschlag

\\Bestandteile Fenster

\\Rahmen

\\Öffnungsarten von Fenstern und Türen

\\Bauart des Fensterelementes

\\Systemfenster - Materialien

\\Verglasungssystem

\\Glaslagerung - Verklotzung

\\Beschläge

\\Bauteilfügung

\\Unterer Abschluss des Fensters

\\Dichtungen

\\Schlussbemerkungen

\\Anhang

\\Normen - Richtlinien

\\Literatur

\\Bildnachweis

Titel
Basics Fassadenöffnungen
EAN
9783035612585
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
22.05.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
84
Lesemotiv