Die vorliegende Broschüre sollte jeder stets griffbereit haben, der mit Beton zu tun hat. Sie liefert als kompakte Arbeitsgrundlage wesentliche Normeninhalte für die Planung und Ausführung in der Baupraxis oder bei Studium und Lehre. In ihr sind die wichtigsten Begriffe und Festlegungen über Zement, Gesteinskörnungen, Zusätze, Frisch- und Festbeton übersichtlich dargestellt und in Tafeln straff zusammengefasst. Die aktuelle Fassung berücksichtigt u.a. die Änderungen durch die DIN EN 13670 mit den zugehörigen Anwendungsregeln der DIN 1045-3 sowie die Neufassung der DIN EN 1992 und ihrer Nationalen Anhänge (Eurocode 2). Letztere bewirken im Besonderen veränderte Inhalte im Abschnitt Betondeckung und Bewehrung.
Autorentext
Inhalt
1 Zusammenstellung wichtiger Vorschriften 2 Begriffe Ausgangsstoffe und Definitionen, Festlegungen und Eigenschaften, Sonderbetone, Qualitätssicherung 3 Zement Zemente Arten und Zusammensetzung, Anwendungsbereiche, Dichte und Schüttdichte, Festigkeitsklassen von Zement, Festigkeitsentwicklung von Beton, Besondere Eigenschaften von Zement, Normbezeichnung, Überwachung und Konformität 4 Gesteinskörnungen (Zuschlag) Füller, feine und grobe Gesteinskörnungen, Traditionelle Bezeichnungen für Gesteinskörnungen Korngruppen, Rohdichte, Sieblinien, Anforderungen an normale und schwere Gesteinskörnungen, Mehlkorngehalt, Überwachung und Konformität, Schädigende Alkalireaktion im Beton 5 Betonzusätze Zusatzmittel, Zusatzstoffe 6 Beton Einteilung und Begriffe Einteilung des Betons, Beton nach Eigenschaften Beton nach Zusammensetzung Standardbeton, Druckfestigkeit, Konsistenz 7 Betonentwurf und Umgebungsbedingungen Betonentwurf Abschätzung der Druckfestigkeit, Standardbeton, Chloridgehalt im Beton, Expositionsklassen und Feuchtigkeitsklassen, Maßnahmen und Zuständigkeiten im Umgang mit der Alkali-Richtlinie, Grenzwerte 8 Sonderbetone und besondere Anwendungen Wasserundurchlässige Bauteile und Bauwerke aus Beton, Anforderungen an Unterwasserbeton für tragende Teile, Anforderungen an Beton für hohe Gebrauchstemperaturen bis 250 °C, Stahlfaserbeton nach DAfStb-Richtlinie, Spritzbeton, Betone beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen nach DAfStb-Richtlinie, Vergussbeton und Vergussmörtel nach DAfStb-Richtlinie 9 Leichtbeton mit geschlossenem Gefüge Druckfestigkeitsklassen für Leichtbeton, Rohdichteklassen, Anhaltswerte für die Zuordnung von Festigkeitsklassen und erforderlicher Betonrohdichte, Wärmeleitfähigkeit (Bemessungswerte nach DIN 4108-4) 10 Betondeckung und Bewehrung Begriffe, Anforderungen an die Begrenzung der Rissbreite zur Sicherung der Dauerhaftigkeit von Stahlbetonbauteilen, Verlegemaß cv, Betondeckung der Bewehrung für die indikative Mindestfestigkeitsklasse des Betons, Anzahl und Anordnung von Abstandhaltern und Unterstützungen (Richtwerte), Toleranzen der Bewehrung 11 Anforderungen an die Bauausführung Bestellung von Transportbeton, Zugabe von Zusatzmitteln auf der Baustelle, Fördern und Verarbeiten des Betons, Frischbetondruck auf lotrechte Schalungen, Toleranzen, Frischbetontemperatur, Gefrierbeständigkeit, Nachbehandlung des Betons, Ausrüsten und Ausschalen, Bewehrungsarbeiten 12 Qualitätssicherung auf der Baustelle Prüfungsarten (Druckfestigkeit), Überwachungsprüfungen durch das Bauunternehmen, Überwachung durch das Bauunternehmen und durch eine Überwachungsstelle, Produktionskontrolle, Überwachung und Zertifizierung des Transportbetons
Autorentext
Roland Pickhardt
Thomas Bose
Wolfgang Schäfer
Inhalt
1 Zusammenstellung wichtiger Vorschriften 2 Begriffe Ausgangsstoffe und Definitionen, Festlegungen und Eigenschaften, Sonderbetone, Qualitätssicherung 3 Zement Zemente Arten und Zusammensetzung, Anwendungsbereiche, Dichte und Schüttdichte, Festigkeitsklassen von Zement, Festigkeitsentwicklung von Beton, Besondere Eigenschaften von Zement, Normbezeichnung, Überwachung und Konformität 4 Gesteinskörnungen (Zuschlag) Füller, feine und grobe Gesteinskörnungen, Traditionelle Bezeichnungen für Gesteinskörnungen Korngruppen, Rohdichte, Sieblinien, Anforderungen an normale und schwere Gesteinskörnungen, Mehlkorngehalt, Überwachung und Konformität, Schädigende Alkalireaktion im Beton 5 Betonzusätze Zusatzmittel, Zusatzstoffe 6 Beton Einteilung und Begriffe Einteilung des Betons, Beton nach Eigenschaften Beton nach Zusammensetzung Standardbeton, Druckfestigkeit, Konsistenz 7 Betonentwurf und Umgebungsbedingungen Betonentwurf Abschätzung der Druckfestigkeit, Standardbeton, Chloridgehalt im Beton, Expositionsklassen und Feuchtigkeitsklassen, Maßnahmen und Zuständigkeiten im Umgang mit der Alkali-Richtlinie, Grenzwerte 8 Sonderbetone und besondere Anwendungen Wasserundurchlässige Bauteile und Bauwerke aus Beton, Anforderungen an Unterwasserbeton für tragende Teile, Anforderungen an Beton für hohe Gebrauchstemperaturen bis 250 °C, Stahlfaserbeton nach DAfStb-Richtlinie, Spritzbeton, Betone beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen nach DAfStb-Richtlinie, Vergussbeton und Vergussmörtel nach DAfStb-Richtlinie 9 Leichtbeton mit geschlossenem Gefüge Druckfestigkeitsklassen für Leichtbeton, Rohdichteklassen, Anhaltswerte für die Zuordnung von Festigkeitsklassen und erforderlicher Betonrohdichte, Wärmeleitfähigkeit (Bemessungswerte nach DIN 4108-4) 10 Betondeckung und Bewehrung Begriffe, Anforderungen an die Begrenzung der Rissbreite zur Sicherung der Dauerhaftigkeit von Stahlbetonbauteilen, Verlegemaß cv, Betondeckung der Bewehrung für die indikative Mindestfestigkeitsklasse des Betons, Anzahl und Anordnung von Abstandhaltern und Unterstützungen (Richtwerte), Toleranzen der Bewehrung 11 Anforderungen an die Bauausführung Bestellung von Transportbeton, Zugabe von Zusatzmitteln auf der Baustelle, Fördern und Verarbeiten des Betons, Frischbetondruck auf lotrechte Schalungen, Toleranzen, Frischbetontemperatur, Gefrierbeständigkeit, Nachbehandlung des Betons, Ausrüsten und Ausschalen, Bewehrungsarbeiten 12 Qualitätssicherung auf der Baustelle Prüfungsarten (Druckfestigkeit), Überwachungsprüfungen durch das Bauunternehmen, Überwachung durch das Bauunternehmen und durch eine Überwachungsstelle, Produktionskontrolle, Überwachung und Zertifizierung des Transportbetons
Titel
Beton - Herstellung nach Norm
Untertitel
Arbeitshilfe für die Ausbildung, Planung und Baupraxis
EAN
9783764007249
ISBN
978-3-7640-0724-9
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
15.03.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
17.21 MB
Anzahl Seiten
103
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
21. Aufl.
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.