Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies, Hochschule für Philosophie München, Veranstaltung: Sind wir denn alle gleich? Anthropologische, sozialphilosophische und ethische Aspekte des Gender-Diskurses, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ausarbeitung setzt sich mit dem Thema Gleichberechtigung auseinander. Wichtigstes Ziel der Demokratie ist jedes Individuum gleich zu behandeln und ein humanes Zusammenleben in Freiheit und Selbstachtung zu garantieren. Unterschiede, insbesondere nach Geschlecht, Religion, Rasse und sozialer Schicht sollten eliminiert oder zumindest ausgeglichen und gemildert werden. Oft zeigt sich aber, selbst wenn die Absicht wirklich vorhanden ist, dass dem einige Fakten gegenüberstehen. Dazu werde ich zunächst auf die Unvereinbarkeit einiger Prinzipien des amerikanischen Liberalismus nach einem Text von Anne Phillips hinweisen um dann anhand des Simpson Paradox an einem Beispiel der Gender Debatte aufzeigen wie eigene Präferenzen und persönliche Ziele die Identität einer Gruppe der man sich verbunden fühlt untergraben kann.

Titel
Geschlechtergerechtigkeit und ihre Wahrnehmung. Das Klassifikationsproblem und Beispiele aus der Praxis
EAN
9783346235084
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
27.08.2020
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.76 MB
Anzahl Seiten
9