Serviceroboter werden den Dienstleistungsbereich im allerweitesten Sinne und darüber hinaus revolutionieren: in der medizinischen Versorgung, der Rehabilitation, im Baugewerbe, in der Versorgungs- und Entsorgungswirtschaft, der Landwirtschaft, in Transport und Verkehr, in der Gastronomie, in Sicherheitstechnik und Katastrophenschutz sowie in Haushalt und Freizeit. Dieses allgemeinverständliche Buch aus dem führenden deutschen Forschungsinstitut zeigt den heutigen Stand der Technik und die Entwicklungsmöglichkeiten in der Zukunft mit Hilfe zahlreicher anschaulicher Bilder der Robotersysteme und ihrer Einbindung in die Arbeitsumgebung. Weitere Schwerpunkte legten die Autoren auf eine Beschreibung der grundlegenden Technologien und auf eine Diskussion der gesellschaftlichen Aspekte des Robotereinsatzes.
Inhalt
1 Zu diesem Buch.- 2 Dienstleistung im Wandel.- 2.1 Der Dienstleistungsbegriff.- 2.2 Der erweiterte Dienstleistungsbegriff.- 2.3 Der Serviceroboter.- 2.4 Herausforderungen im Dienstleistungsbereich.- 2.5 Aufzeigen von Rationalisierungsansätzen durch den Einsatz von Servicerobotern.- 3 Serviceroboter im Einsatz.- 3.1 Serviceroboter im Einsatz: Medizin.- 3.2 Serviceroboter im Einsatz: Rehabilitation.- 3.3 Serviceroboter im Einsatz: Baugewerbe.- 3.4 Serviceroboter im Einsatz: Kommunalwesen, Umweltschutz und Landwirtschaft.- 3.5 Serviceroboter im Einsatz: Handel, Transport und Verkehr.- 3.6 Serviceroboter im Einsatz: Hotel-und Gaststättengewerbe.- 3.7 Serviceroboter im Einsatz: Sicherheit, Strahlen-und Katastrophenschutz.- 3.8 Serviceroboter im Einsatz: Haushalt, Hobby und Freizeit.- 4 Serviceroboter der Zukunft.- 4.1 Auswahl der Zukunftsszenarien.- 4.2 Beschreibung der Beispielszenarien.- Medizin: Aktive Kinematik für chirurgische Eingriffe.- Rehabilitation: Faltbarer mobiler Rollstuhl.- Baugewerbe: Transport- und Handhabungsaufgaben im Ausbaugewerbe.- Baugewerbe: Automatisches Verputzen von Innenwänden.- Baugewerbe: Roboter zum Verlegen von Wand-und Bodenfliesen.- Baugewerbe: Multifunktionaler Roboter zum Verlegen von Fließestrich.- Baugewerbe: Roboter zum Verlegen von konventionellem Estrich.- Kommunales: Müllsortierung.- Kommunales: Teilautomatischer Müllwagen.- Landwirtschaft: Pflege- und Ernteroboter für den Freilandeinsatz.- Verkehr: Reinigung von Bahnsteigen.- Transport: Kurierdienstroboter in Großgebäuden.- Verkehr: Innenreinigung von Flugzeugen und Zügen.- Hotel und Gastronomie: Sanitärreinigung.- Hotel und Gastronomie: Mobile Minibar.- Sicherheit: Inspektion und Wartung/Werkschutz.- Katastrophenschutz: Brandbekämpfung.- Haushalt: AutomatischeBodenreinigimg im Heimbereich.- Freizeit: Kleinbootreinigung.- 5 Marktpotential und Nutzwert.- 5.1 Medizin.- 5.2 Rehabilitation.- 5.3 Baugewerbe.- 5.4 Kommunalwesen, Umweltschutz und Landwirtschaft.- 5.5 Handel, Transport und Verkehr.- 5.6 Hotel und Gastronomie.- 5.7 Sicherheit, Strahlen- und Katastrophenschutz.- 5.8 Haushalt, Hobby und Freizeit.- 5.9 Marktpotential Serviceroboter.- 6 Wie geht es weiter?.- 7 Literaturhinweise.
Inhalt
1 Zu diesem Buch.- 2 Dienstleistung im Wandel.- 2.1 Der Dienstleistungsbegriff.- 2.2 Der erweiterte Dienstleistungsbegriff.- 2.3 Der Serviceroboter.- 2.4 Herausforderungen im Dienstleistungsbereich.- 2.5 Aufzeigen von Rationalisierungsansätzen durch den Einsatz von Servicerobotern.- 3 Serviceroboter im Einsatz.- 3.1 Serviceroboter im Einsatz: Medizin.- 3.2 Serviceroboter im Einsatz: Rehabilitation.- 3.3 Serviceroboter im Einsatz: Baugewerbe.- 3.4 Serviceroboter im Einsatz: Kommunalwesen, Umweltschutz und Landwirtschaft.- 3.5 Serviceroboter im Einsatz: Handel, Transport und Verkehr.- 3.6 Serviceroboter im Einsatz: Hotel-und Gaststättengewerbe.- 3.7 Serviceroboter im Einsatz: Sicherheit, Strahlen-und Katastrophenschutz.- 3.8 Serviceroboter im Einsatz: Haushalt, Hobby und Freizeit.- 4 Serviceroboter der Zukunft.- 4.1 Auswahl der Zukunftsszenarien.- 4.2 Beschreibung der Beispielszenarien.- Medizin: Aktive Kinematik für chirurgische Eingriffe.- Rehabilitation: Faltbarer mobiler Rollstuhl.- Baugewerbe: Transport- und Handhabungsaufgaben im Ausbaugewerbe.- Baugewerbe: Automatisches Verputzen von Innenwänden.- Baugewerbe: Roboter zum Verlegen von Wand-und Bodenfliesen.- Baugewerbe: Multifunktionaler Roboter zum Verlegen von Fließestrich.- Baugewerbe: Roboter zum Verlegen von konventionellem Estrich.- Kommunales: Müllsortierung.- Kommunales: Teilautomatischer Müllwagen.- Landwirtschaft: Pflege- und Ernteroboter für den Freilandeinsatz.- Verkehr: Reinigung von Bahnsteigen.- Transport: Kurierdienstroboter in Großgebäuden.- Verkehr: Innenreinigung von Flugzeugen und Zügen.- Hotel und Gastronomie: Sanitärreinigung.- Hotel und Gastronomie: Mobile Minibar.- Sicherheit: Inspektion und Wartung/Werkschutz.- Katastrophenschutz: Brandbekämpfung.- Haushalt: AutomatischeBodenreinigimg im Heimbereich.- Freizeit: Kleinbootreinigung.- 5 Marktpotential und Nutzwert.- 5.1 Medizin.- 5.2 Rehabilitation.- 5.3 Baugewerbe.- 5.4 Kommunalwesen, Umweltschutz und Landwirtschaft.- 5.5 Handel, Transport und Verkehr.- 5.6 Hotel und Gastronomie.- 5.7 Sicherheit, Strahlen- und Katastrophenschutz.- 5.8 Haushalt, Hobby und Freizeit.- 5.9 Marktpotential Serviceroboter.- 6 Wie geht es weiter?.- 7 Literaturhinweise.
Titel
Serviceroboter
Untertitel
Innovative Technik in Dienstleistung und Versorgung
EAN
9783642798092
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
12.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
232
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.