Die dritte Auflage dieses Klassikers zum Informationsmanagement zeigt alle Prozess-Schritte des erfolgreichen Datenmanagements bis hin zur strategischen Einbindung von Data Warehousing und Business Intelligence. Die Entwicklung des Datenmanagements über verschiedene Stufen bis hin zum modernen Informationsmanagement wird praxisnah aufgezeigt. Neuere Entwicklungen wie das Data-Warehousing und Business Intelligence werden aus strategischer Sicht diskutiert.
Der Klassiker überarbeitet und erweitert!
Autorentext
Die Autoren blicken auf langjährige Erfahrungen in allen Bereichen des Datenmanagements in verschiedenen Branchen zurück und arbeiten in Praxis und Lehre in verantwortlichen Positionen auf dem Gebiet des modernen Informationsmanagements.
Rolf Dippold, eidg. dipl. Wirtschafts-Informatiker, ist Manager Business Intelligence & Datenmanagement bei der SYSTOR AG.
Prof. Dr. Andreas Meier, Professor für Wirtschaftsinformatik, ist an der FH Solothurn und an der Universität Fribourg tätig.
André Ringgenberg: lic. rer. pol., ist Manager Datenarchitektur bei der SYSTOR AG.
Walter Schnider: eidg. dipl. Wirtschafts-Informatiker, ist bei der SYSTOR AG tätig.
Klaus Schwinn, Dipl.-Ökonom, ist verantwortlich für Business Intelligence & Data-Warehousing bei der SYSTOR AG.
Inhalt
1 Einleitung.- 2 Strategische Informationsplanung.- 3 Datenmanagement eine Erfolgsposition im Unternehmen.- 4 Aufbau der Datenbankadministration.- 5 Unternehmensdatenmodellierung.- 6 Metadatenmanagement.- 7 Erfolgreiche Datenmigration aus Altsystemen.- 8 Erfolgreiche Organisation des Datenmanagements.- 9 Data Warehousing strategisch betrachtet.- 10 Integriertes Datenmanagement die Basis für Customer Relationship Management.- 11 Vom Daten- zum Wissensmanagement.- A Anhang.- A.1 Darstellung eines Entity-Relationship-Modells.- A.2 Dimensionale Modellierung Star- und Snowflake-Schema.- A.3 Funktionsbeschreibungen des Datenmanagements.- Abkürzungen und Glossar.- Kurzbiographien der Autoren.- Schlagwortverzeichnis.