Seit der Antike, also seit mindestens 2500 Jahren, aber vermutlich noch viel länger, haben sich Menschen immer wieder die Frage nach dem Guten Leben gestellt: Wie soll ich leben? Was macht ein Gutes Leben aus? Welche Rolle spielt das Schicksal? Welche Rolle spielt das Geld? Ist das Gute Leben eine Sache der Einstellung, oder geht es vielmehr um das Erreichen von Lebenszielen? Ist es besser, nach Glück zu streben oder Unglück zu umschiffen? Jede Generation stellt sich diese Fragen neu. Die Antworten sind im Grunde stets enttäuschend. Warum? Weil man immer auf der Suche nach dem einen Prinzip ist, dem einen Grundsatz, der einen Regel. Doch diesen heiligen Gral des einfachen Weges gibt es nicht. Auf verschiedenen Gebieten fand in den letzten Jahrzehnten eine stille Revolution des Denkens statt. In den Wissenschaften, in der Politik, in der Medizin und in vielen anderen Bereichen hat man erkannt: Die Welt ist viel zu kompliziert, als dass wir sie mit einer großen Idee oder einer Handvoll Prinzipien erfassen könnten. Wir brauchen einen Werkzeugkasten von Mentalen Modellen, um die Welt zu verstehen. Es ist an der Zeit, einen solchen Werkzeugkasten auch für das praktische Leben zusammenzustellen. Voilà. Hier finden Sie 52 gedankliche Werkzeuge, die Ihnen ein Gutes Leben zwar nicht garantieren, es aber wahrscheinlicher machen.

Rolf Dobelli, Jahrgang 1966, studierte Betriebswirtschaft und promovierte in Philosophie an der Universität St. Gallen. Er war CEO verschiedener Tochtergesellschaften der Swissair-Gruppe und gründete zusammen mit Freunden den weltgrößten Verlag von komprimierter Wirtschaftsliteratur. Er lebte in Hongkong, Australien, England und viele Jahre in den USA. Rolf Dobelli ist Gründer und Kurator von WORLD.MINDS, einer Community von weltweit führenden Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur und Wirtschaft. Er schreibt Romane und Sachbücher, darunter die Bestseller 'Die Kunst des klaren Denkens', 'Die Kunst des klugen Handelns' sowie 'Die Kunst des guten Lebens', die weltweit eine Millionenauflage erreichten und in über 40 Sprachen übersetzt wurden. Er lebt mit seiner Familie in Bern.

Suchen Sie einen Weg zum Glück? Finden Sie 52! Bestsellerautor Rolf Dobelli bietet völlig neue Denkansätze fürs Leben Was macht ein gutes Leben aus? Anstatt eine Pauschalantwort zu geben, stellt »Die Kunst des guten Lebens« einen unverzichtbaren Werkzeugkasten für den Alltag zusammen. Die Welt ist kompliziert - und wird immer komplizierter. Warum sollte es also nur einen Weg zum Glück geben? Der Schweizer Philosoph Rolf Dobelli hat mit seinem Millionen-Bestseller »Die Kunst des guten Lebens« einen ultimativen und kurzweiligen Denkanstoß für mehr Selbstvertrauen ins eigene Handeln geschrieben. Seine Werkzeuge und Gedankenmodelle sind vollkommen ergebnisoffen, führen jedoch seine Leserinnen und Leser mit klarem Fokus zu ihrem eigenen Ziel - wie auch immer dies am Ende aussieht. Zwischen Philosophie, mentalem Training und praxiserprobten Tipps aus seiner Zeit als CEO entwirft Rolf Dobelli eine Landkarte des modernen Lebens, die viele Optionen zulässt, ohne dass sich der Mensch darin verlieren muss. »Dobellis Ratschläge und Erkenntnisse sind bestens für das tägliche Leben geeignet, anregend und ausgesprochen gut lesbar.« - Thüringer Allgemeine »Die Kunst des guten Lebens« räumt dem Wie genauso viel Platz ein wie dem Warum und feiert die Möglichkeit, zu scheitern. Denn Glück kann als Ziel genauso falsch definiert sein wie der Weg dahin. Am Ende der Lektüre sind Sie also nicht zwangsläufig glücklicher,. doch auf jeden Fall auf der richtigen Spur. »Die Bücher des Schweizers Rolf Dobelli machen nicht nur klüger, sondern tatsächlich glücklicher. Das liegt an seinen angenehm unaufgeregten, profunden Ratschlägen.« - Der Tagesspiegel Rolf Dobellis Sachbücher sind allesamt Bestseller und werden millionenfach im deutschsprachigen Raum verkauft. Neben »Die Kunst des digitalen Lebens« sind bei Piper auch »Die Kunst des klaren Denkens« und »Die Kunst des klugen Handelns« erschienen.



Vorwort
Sie suchen den Weg zum Glück? Finden Sie 52!

Autorentext

Rolf Dobelli, Jahrgang 1966, studierte Betriebswirtschaft und promovierte in Philosophie an der Universität St. Gallen. Er war CEO verschiedener Tochtergesellschaften der Swissair-Gruppe und gründete zusammen mit Freunden den weltgrößten Verlag von komprimierter Wirtschaftsliteratur. Er lebte in Hongkong, Australien, England und viele Jahre in den USA. Rolf Dobelli ist Gründer und Kurator von WORLD.MINDS, einer Community von weltweit führenden Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur und Wirtschaft. Er schreibt Romane und Sachbücher, darunter die Bestseller "Die Kunst des klaren Denkens", "Die Kunst des klugen Handelns" sowie "Die Kunst des guten Lebens", die weltweit eine Millionenauflage erreichten und in über 40 Sprachen übersetzt wurden. Er lebt mit seiner Familie in Bern.



Inhalt

Vorwort

1 Mentale Buchhaltung

2 Die hohe Fertigkeit des Korrigierens

3 Das Gelübde

4 Black-Box-Denken

5 Antiproduktivität

6 Die negative Kunst des guten Lebens

7 Die Eizellen-Lotterie

8 Die Selbsterforschungsillusion

9 Die Authentizitätsfalle

10 Das Fünf-Sekunden-Nein

11 Die Fokussierungsillusion

12 Wie Anschaffungen sich in Luft auflösen

13 Fuck-You-Money

14 Der Kompetenzkreis

15 Das Geheimnis der Beständigkeit

16 Die Tyrannei der Berufung

17 Das Gefängnis des guten Rufs

18 Die "Ende der Geschichte"-Illusion

19 Der kleine Sinn des Lebens

20 Ihre zwei Ichs

21 Das Erinnerungskonto

22 Lebensgeschichten sind Lügengeschichten

23 Lieber ein gutes Leben als einen schönen Tod

24 Der Selbstmitleid-Strudel

25 Hedonismus und Eudämonie

26 Der Kreis der Würde - Teil 1

27 Der Kreis der Würde - Teil 2

28 Der Kreis der Würde - Teil 3

29 Das Sorgenbuch

30 Der Meinungsvulkan

31 Die mentale Festung

32 Der Neid

33 Die Prävention

34 Mentale Katastrophenarbeit

35 Die Aufmerksamkeitsfalle

36 Weniger lesen, aber aus Prinzip doppelt

37 Die Dogma-Falle

38 Mentale Subtraktion

39 Der Punkt des maximalen Grübelns

40 Die Schuhe der anderen

41 Die Weltveränderungsillusion - Teil 1

42 Die Weltveränderungsillusion - Teil 2

43 Der "Gerechte Welt"-Glaube

44 Der Cargo-Kult

45 Wer sein eigenes Rennen fährt, gewinnt

46 Das Wettrüsten

47 Nehmen Sie sich einen Freak zum Freund

48 Das Sekretärinnen-Problem

49 Erwartungsmanagement

50 Sturgeons Gesetz

51 Lob der Bescheidenheit

52 Innerer Erfolg

Nachwort

Dank

Der Illustrator

Stimmen zu Rolf Dobelli

Anhang

Titel
Die Kunst des guten Lebens
Untertitel
52 berraschende Wege zum Glck
Illustrator
EAN
9783492978071
ISBN
978-3-492-97807-1
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
13.10.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
16.75 MB
Anzahl Seiten
384
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Features
Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet