Das Staunen über den Sternenhimmel, der nicht herabsieht,
ist ein Staunen über die Menschenhölle, die nicht hinaufschaut.

"Europäische Moralisten" waren keine Moralprediger, sondern Essayisten und Aphoristiker, die seit dem 17. Jahrhundert die "mores" untersuchten, die Sitten und Gebräuche ihrer Epoche. Diese inzwischen abgerissene Tradition sollte hier etwas wiederbelebt werden ...

I n h a l t :

"Sozialneid" oder Gerechtigkeitssinn?

Vom Betrug der Gesellschaft

Von brauchbarer Nichtsnutzigkeit
und nutzlosem Nützlichkeitsdenken

Notwendigkeit und Risiko von proletarischen Intellektuellen

Von Wildbeutern über Milchbauern zu Kleinbürgern :
Der Ewige verfluchte das Ackern, Sein Ebenbild segnet es.

Hegel und Sartre über Jugend und Reife

Drei nicht ganz dichte Gedichte zu Auto, Presse und Natur

Jüngste unwissenschaftliche Arbeitshypothesen



Autorentext

Studium der Literaturwissenschaft und Philosophie.

Systemanalytiker in der Atom- und Raumfahrtindustrie.

Zahlreiche Veröffentlichungen von Erzählwerken, Gedichten,
Aphorismen, Essays und Abhandlungen.



Klappentext

ZEITSCHRIFT FÜR EUROPÄISCHE MORALISTIK

Das Staunen über den Sternenhimmel, der nicht herabsieht,
ist ein Staunen über die Menschenhölle, die nicht hinaufschaut.

"Europäische Moralisten" waren keine Moralprediger, sondern Essayisten und Aphoristiker, die seit dem 17. Jahrhundert die "mores" untersuchten, die Sitten und Gebräuche ihrer Epoche. Diese inzwischen abgerissene Tradition sollte hier etwas wiederbelebt werden ...

I n h a l t :

"Sozialneid" oder Gerechtigkeitssinn?

Vom Betrug der Gesellschaft

Von brauchbarer Nichtsnutzigkeit
und nutzlosem Nützlichkeitsdenken

Notwendigkeit und Risiko von proletarischen Intellektuellen

Von Wildbeutern über Milchbauern zu Kleinbürgern :
Der Ewige verfluchte das Ackern, Sein Ebenbild segnet es.

Hegel und Sartre über Jugend und Reife

Drei nicht ganz dichte Gedichte zu Auto, Presse und Natur

Jüngste unwissenschaftliche Arbeitshypothesen

Titel
Wer die Normen erfüllt, verletzt die Normalität
Untertitel
Zeitschrift für europäische Moralistik
EAN
9783752651232
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
15.09.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.45 MB
Anzahl Seiten
120