Bis vor kurzem dominierte in gesellschaftspolitischen Diskursen die Vorstellung, der Staat solle sich aus seinen Verantwortlichkeiten zurückziehen. Diese Zuversicht in die Marktlogik ist durch den Finanzcrash und die ökonomische Krise massiv erschüttert und das Pendel schwingt zurück. Nun soll der Staat wieder mehr Verantwortung übernehmen und die Unsicherheiten eindämmen. In diesem Buch wird der Wandel der Staatlichkeit in verschiedenen Politikfeldern analysiert und realistische Wege der Gesellschaftssteuerung jenseits von Ökonomismus und Etatismus skizziert.
Das Ende des "Freien Marktes" und das Wiedererstarken des Staates
Vorwort
Das Ende des "Freien Marktes" und das Wiedererstarken des Staates
Autorentext
Dr. Rolf G. Heinze ist Professor für Soziologie an der Ruhr-Universität Bochum.
Inhalt
Das Pendel schwingt zurück: Von der Marktdominanz zur Renaissance des Staates.- Vom Ende der Privatisierungseuphorie: Das Beispiel Wohnen.- Transformation der Wohlfahrtsproduktion in Deutschland: Neue Governance-Strukturen im Sozialsektor.- Wohlfahrt und Wachstum: Gesundheits- und Wohnungswirtschaft als Innovationspotenzial für Wirtschaft und individuelle Lebensqualität.- Arbeitsmarkt- und Sozialinklusion: Von der traditionellen Analogie zur prekären Balance.- Hochschulen in der Region: Vom Elfenbeinturm zum Leuchtturm?.- Politikberatung im Spannungsfeld von Lobbyismus und Verwissenschaftlichung.- Epilog: Weder Ökonomismus noch Etatismus. Konturen einer komplexen Gesellschaftssteuerung.
Titel
Rückkehr des Staates?
Untertitel
Politische Handlungsmöglichkeiten in unsicheren Zeiten
Autor
EAN
9783531917276
ISBN
978-3-531-91727-6
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
14.11.2009
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
238
Jahr
2009
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.