The author focuses on the question of what ?adolescence= actually is. What are the challenges and problems that young people face in this age group? What are the special aspects and basic qualities of this situation as part of life and the sense of life it brings with it? The book provides an overview of the most important theories of adolescence. Starting with the ?classical= positions in adolescence theory, the volume goes on to open up interdisciplinary approaches to the topic in which different interpretations arising from psychoanalysis, developmental psychology, neurobiology, sociology and finally educational studies are presented and discussed in concise form. As the opening volume in the ?Adolescence= series, the book supplies a theoretical and scholarly framework for the series with an instructive and wide-ranging overview of the relevant approaches to the theory of adolescence.
Autorentext
Professor Dr. Rolf Göppel lehrt am Institut für Erziehungswissenschaft der Pädagogischen Hochschule Heidelberg mit dem Schwerpunkt "Allgemeine Pädagogik".
Zusammenfassung
Im Mittelpunkt des Buches steht die Frage nach dem, was "e;Jugend"e; eigentlich ist. Worin bestehen die Herausforderungen und Probleme dieses Lebensalters? Worin liegen die Besonderheiten und der Grundcharakter dieser Lebenslage und dieses Lebensgefuhls? Das Buch gibt einen Uberblick uber die bedeutensten Theorien des Jugendalters. Mit den "e;klassischen"e; Positionen der Jugendtheorie eroffnet der Band interdisziplinare Zugange zum Thema, wobei im Weiteren dann unterschiedliche Deutungen der Psychoanalyse, der Entwicklungspsychologie, der Neurobiologie, der Soziologie und schlielich der Padagogik in pragnanter Form prasentiert und diskutiert werden. Als Eroffnungsband der Reihe "e;Das Jugendalter"e; liefert der Band den theoretisch-wissenschaftlichen Rahmen der Reihe mit einer instruktiven und breitgefacherten Ubersicht uber die mageblichen Ansatze der Jugendtheorie.
Autorentext
Professor Dr. Rolf Göppel lehrt am Institut für Erziehungswissenschaft der Pädagogischen Hochschule Heidelberg mit dem Schwerpunkt "Allgemeine Pädagogik".
Zusammenfassung
Im Mittelpunkt des Buches steht die Frage nach dem, was "e;Jugend"e; eigentlich ist. Worin bestehen die Herausforderungen und Probleme dieses Lebensalters? Worin liegen die Besonderheiten und der Grundcharakter dieser Lebenslage und dieses Lebensgefuhls? Das Buch gibt einen Uberblick uber die bedeutensten Theorien des Jugendalters. Mit den "e;klassischen"e; Positionen der Jugendtheorie eroffnet der Band interdisziplinare Zugange zum Thema, wobei im Weiteren dann unterschiedliche Deutungen der Psychoanalyse, der Entwicklungspsychologie, der Neurobiologie, der Soziologie und schlielich der Padagogik in pragnanter Form prasentiert und diskutiert werden. Als Eroffnungsband der Reihe "e;Das Jugendalter"e; liefert der Band den theoretisch-wissenschaftlichen Rahmen der Reihe mit einer instruktiven und breitgefacherten Ubersicht uber die mageblichen Ansatze der Jugendtheorie.
Titel
Das Jugendalter
Untertitel
Theorien, Perspektiven, Deutungsmuster
Autor
Editor
EAN
9783170364516
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
13.03.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.06 MB
Anzahl Seiten
322
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.