Vorbeugen ist besser als haften! Aus Rechtsfällen lernen.
Das Buch gibt Tipps zur Rechtssicherheit für eine verantwortungsvolle Pflege. Pflegende kommen immer häufiger in Situationen in denen sich arbeits-, straf- und haftungsrechtliche Fragen stellen. Dieser Rechtsratgeber vermittelt Sensibilität für die rechtlichen Fallstricke und gibt damit Sicherheit im Pflegealltag. Schnell und kompakt finden die Leser alle wichtigen Antworten von A wie Abmahnung über P wie Patientenverfügung, bis Z wie Zwangsernährung.
Die 4.Auflage ist komplett aktualisiert und ergänzt durch neue Fallbeispiele, das Patientenrechtegesetz sowie durch die neuen Dokumentationsrichtlinien.
Pflegerecht, Gerichtsurteile und Fälle direkt aus der Praxis Verständliche Vermittlung kniffeliger Rechts- und Haftungsfragen Zahlreiche Praxistipps, um Fehler zu vermeiden und ein sicheres Handeln zu stärken Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Rolf Höfert, Geschäftsführer Deutscher Pflegeverband (DPV e.V.) und Pflegerechtsexperte, Fachbuchautor
Klappentext
Vorbeugen ist besser als haften! Aus Rechtsfällen lernen
Das Buch gibt Tipps zur Rechtssicherheit für eine verantwortungsvolle Pflege. Pflegende kommen immer häufiger in Situationen in denen sich arbeits-, straf- und haftungsrechtliche Fragen stellen. Dieser Rechtsratgeber vermittelt Sensibilität für die rechtlichen Fallstricke und gibt damit Sicherheit im Pflegealltag. Schnell und kompakt finden die Leser alle wichtigen Antworten von A wie Abmahnung über P wie Patientenverfügung, bis Z wie Zwangsernährung.
Aus dem Inhalt
- über 90 Fallbeschreibungen
- 129 Gerichtsurteile
- zahlreiche Praxistipps
Die 4.Auflage ist komplett aktualisiert und ergänzt durch neue Fallbeispiele, das Patientenrechtegesetz sowie durch die neuen Dokumentationsrichtlinien.
Der AutorRolf Höfert, Geschäftsführer Deutscher Pflegeverband (DPV e.V.) und Pflegerechtsexperte, Fachbuchautor
Zusammenfassung
Vorbeugen ist besser als haften! Aus Rechtsfällen lernen.
Das Buch gibt Tipps zur Rechtssicherheit für eine verantwortungsvolle Pflege. Pflegende kommen immer häufiger in Situationen in denen sich arbeits-, straf- und haftungsrechtliche Fragen stellen. Dieser Rechtsratgeber vermittelt Sensibilität für die rechtlichen Fallstricke und gibt damit Sicherheit im Pflegealltag. Schnell und kompakt finden die Leser alle wichtigen Antworten von A wie Abmahnung über P wie Patientenverfügung, bis Z wie Zwangsernährung.
Die 4.Auflage ist komplett aktualisiert und ergänzt durch neue Fallbeispiele, das Patientenrechtegesetz sowie durch die neuen Dokumentationsrichtlinien.
Inhalt
Wichtige Rechtsfragen von A-Z: Abmahnung.- Alkohol.- Allgemein-Station.- Altenheim.- Altenpflegegesetz.- Alternative Pflegemethoden.- Ambulante Pflege.- Arbeitnehmerhaftung.- Ärztliche Anordnung.- Aufgabenstellung.- Aufklärung.- Aufzeigen von Bedenken.- Bedarfsmedikation.- Befähigungsnachweis.- Berufsordnung.- Betäubungsmittel.- Betreuungsrecht.- Beurteilung.- Beweislast.- Datenschutz.- Dekubitus.- Delegation.- Dokumentation.- Einsichtsrecht.- Einwilligung.- Entlassungsmanagement.- Ernährung.- Fahrlässigkeit.- Fort- u. Weiterbildung.- Freiheitsentziehende Maßnahmen (Fixierung).- Gewalt in der Pflege.- Gesundheitsmodernisierungsgesetz.- Haftung.- Hygiene.- Infusion.- Injektion.- Kodex für professionelles Verhalten.- Kooperation.- Krankenhaus.- Krankenpflegegesetz.- Kündigung.- Laienpflege.- Medikamente.- Medizinproduktegesetz.- Nachtwache.- Patientenrechte.- Patientenverfügung.- Personalsituation.- Pflichten des Arbeitnehmers.- Qualitätssicherung.