Hervorragende grafische Darstellungen erleichtern das Verstehen Mit einem eigenen Kapitel über Hybridstrukturen Über 100 vollständig durchgerechnete Beispiele und über 150 Übungsaufgaben Die dreibändige Lehrbuchreihe ist jetzt komplett Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Professor Mahnken ist seit 2002 Inhaber des Lehrstuhls für Technische Mechanik an der Universität Paderborn. Zuvor war er als Entwicklungsingenieur im Gasturbinenbau in der Schweiz tätig. Weitere Stationen: Vertretungsprofessur für Materialwissenschaft an der Universität Hannover, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Chalmers University of Göteborg, Schweden, Forschungsaufenthalt bei den Sandia Laboratories, Livermore, Kalifornien, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hannover, Masterstudium für Numerical Analyis an der Brunel University, Uxbridge, England, Diplomstudium für Bauingenieurwesen an der Universität Hannover. Autor der Lehrbücher der Technischen Mechanik - Dynamik und Statik im Springer-Verlag.
Inhalt
Einleitung.- Zug und Druck in Stäben.- Flächenmomente 2. Ordnung.- Die technische Biegetheorie.- Mehrdimensionale Spannungs- und Verzerrungszustände.- Schubspannungen in Biegebalken.- Die technische Torsionstheorie.- Energiemethoden der Elastostatik.- Stabilität elastischer Stäbe.- Einführung in Hybridstrukturen.