Analysen zum Verständnis psychotherapeutischer Praxis als professionelle Form sozialer Praxis.
Psychotherapie ist jene Disziplin, die sich explizit mit den Bedingungen der Veränderbarkeit des Menschen befasst. Der Psychologische Psychotherapeut Rolf Schumacher gewährt neue Einblicke in die psychotherapeutische Praxis und fasst sie als professionelle Form sozialer, intersubjektiver Praxis mit drei dokumentierten vollständigen Therapieverläufen als Fallbeispiele.Das Ziel dabei ist, ein integratives und eigenständiges Paradigma für die Psychotherapie auf erkenntnistheoretischer Grundlage zu begründen, das eine »praxeologische Theorie psychotherapeutischer Profession« und ein praxisorientiertes psychotherapeutisches Veränderungsmodell fördert gegen den Trend der Trivialisierung und des Statusverlusts der Psychotherapie als anerkanntes eigenständiges Heilverfahren. Dieser Ansatz ermöglicht auch eine Psychotherapiewissenschaft als (kritische) Disziplin der Humanwissenschaften, die natur-, sozial- und geisteswissenschaftliche Erkenntnisse integrieren kann.
Autorentext
Rolf Schumacher ist Psychologischer Psychotherapeut für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie bei Erwachsenen in eigener Praxis mit kassenärztlichem Versorgungsauftrag und war viele Jahre in Reha-Kliniken im Bereich Psychosomatik und Sucht tätig.
Psychotherapie ist jene Disziplin, die sich explizit mit den Bedingungen der Veränderbarkeit des Menschen befasst. Der Psychologische Psychotherapeut Rolf Schumacher gewährt neue Einblicke in die psychotherapeutische Praxis und fasst sie als professionelle Form sozialer, intersubjektiver Praxis mit drei dokumentierten vollständigen Therapieverläufen als Fallbeispiele.Das Ziel dabei ist, ein integratives und eigenständiges Paradigma für die Psychotherapie auf erkenntnistheoretischer Grundlage zu begründen, das eine »praxeologische Theorie psychotherapeutischer Profession« und ein praxisorientiertes psychotherapeutisches Veränderungsmodell fördert gegen den Trend der Trivialisierung und des Statusverlusts der Psychotherapie als anerkanntes eigenständiges Heilverfahren. Dieser Ansatz ermöglicht auch eine Psychotherapiewissenschaft als (kritische) Disziplin der Humanwissenschaften, die natur-, sozial- und geisteswissenschaftliche Erkenntnisse integrieren kann.
Autorentext
Rolf Schumacher ist Psychologischer Psychotherapeut für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie bei Erwachsenen in eigener Praxis mit kassenärztlichem Versorgungsauftrag und war viele Jahre in Reha-Kliniken im Bereich Psychosomatik und Sucht tätig.
Titel
Szene, Habitus und Metaphorik
Untertitel
Konzepte für eine praxeologische Theorie psychotherapeutischer Profession
Autor
EAN
9783839456958
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
03.08.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
4.09 MB
Anzahl Seiten
658
Größe
H24mm
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.