In diesem essential wird erläutert, was die Lichtblattmikroskopie von gewöhnlicher Lichtmikroskopie unterscheidet. Der Autor beleuchtet kurz die Historie solcher Verfahren, wobei der Schwerpunkt auf den technischen Konzepten liegt. Schließlich werden aktuelle Erscheinungsformen vorgestellt, ohne in die Tiefen der Ingenieurskunst hinabzusteigen. Die Ungewöhnlichkeit der Lichtblattmikroskopie besteht nicht nur darin, dass Betrachtung und Beleuchtung unter einem rechten Winkel stattfinden, vielmehr gewinnt diese Art der Mikroskopie vor allem dadurch, dass durch die Art der Beleuchtung nur ein ganz kleiner Teil des Präparates durchstrahlt wird. Die geeignete Auswahl der optischen Elemente sorgt dafür, dass das beobachtete Bild keine unscharfen Anteile mehr enthält.



Lichtblattmikroskopie verständlich dargestellt! Scharfe Bilder durch optische Schnitte Schonend und schnell Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Dr. rer. nat. Rolf Theodor Borlinghaus ist promovierter Biophysiker und arbeitet seit 1990 in der Lichtmikroskopie für verschiedene Unternehmen in Deutschland.



Klappentext
In diesem essential wird erläutert, was die Lichtblattmikroskopie von gewöhnlicher Lichtmikroskopie unterscheidet. Der Autor beleuchtet kurz die Historie solcher Verfahren, wobei der Schwerpunkt auf den technischen Konzepten liegt. Schließlich werden aktuelle Erscheinungsformen vorgestellt, ohne in die Tiefen der Ingenieurskunst hinabzusteigen. Die Ungewöhnlichkeit der Lichtblattmikroskopie besteht nicht nur darin, dass Betrachtung und Beleuchtung unter einem rechten Winkel stattfinden, vielmehr gewinnt diese Art der Mikroskopie vor allem dadurch, dass durch die Art der Beleuchtung nur ein ganz kleiner Teil des Präparates durchstrahlt wird. Die geeignete Auswahl der optischen Elemente sorgt dafür, dass das beobachtete Bild keine unscharfen Anteile mehr enthält.

Der Inhalt
  • Jenseits der Auflösung und biologische Photographie
  • Glitzernde Teilchen und bunte Moleküle
  • OPFOS gute Ideen und das akronymische Leiden<
  • Neuere Entwicklungen
Die Zielgruppen
  • Dozierende und Studierende der Biologie, Medizin und Philosophie
  • Praktikerinnen und Praktiker aus der Biologie, Biomedizin, Polymerforschung, Mineralogie und Nahrungsmittelindustrie 
Der Autor
Dr. rer. nat. Rolf Theodor Borlinghaus ist promovierter Biophysiker und arbeitet seit 1990 in der Lichtmikroskopie für verschiedene Unternehmen in Deutschland.



Inhalt

Jenseits der Auflösung und biologische Photographie.- Glitzernde Teilchen und bunte Moleküle.- OPFOS gute Ideen und das akronymische Leiden.- Neuere Entwicklungen.

Titel
Die Lichtblattmikroskopie
Untertitel
Biologische Strukturforschung im Querblick
EAN
9783658168100
ISBN
978-3-658-16810-0
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
11.01.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
45
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2017
Lesemotiv