Markus Söder - Der Schattenkanzler: Die atemberaubende Wandlung eines politischen Halbstarken zum staatsmännischen Krisenmanager Die renommierten SZ-Journalisten Roman Deininger und Uwe Ritzer zeichnen in Markus Söder - Der Schattenkanzler den steilen Aufstieg des CSU-Politikers nach. Von den frühen Erfahrungen als junger Provokateur über die prägende Zusammenarbeit mit Mentor Edmund Stoiber bis hin zum Kräftemessen mit Horst Seehofer und dem nationalen Durchbruch als Corona-Krisenmanager beleuchten sie Söders politische Karriere. Mit genauem Blick analysieren sie, wie es der starke Mann der CSU versteht, sich mit zunehmender bundespolitischer Geltung als Staatsmann zu inszenieren. Eine fesselnde Biografie über Ehrgeiz, Wandlungsfähigkeit und die Kunst der Macht in der deutschen Politik. Deininger und Ritzer gehen der Frage auf den Grund, wohin Söders Weg noch führen kann - und welche Rolle er möglicherweise bei der Kanzler-Nachfolge spielen wird. Ein Must-Read für alle, die hinter die Kulissen des politischen Geschehens blicken möchten.
Autorentext
Uwe Ritzer, Jahrgang 1965, hat sich vor allem mit vielen investigativen Recherchen einen Namen gemacht. Dazu gehörten krumme Geschäfte in der Energiewirtschaft ebenso wie der Fall Gustl Mollath oder die Enthüllung des ADAC-Manipulationsskandals. Für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem dem Wächterpreis, dem Nannenpreis und dem Helmut-Schmidt-Journalistenpreis. Als gebürtiger Franke und Wirtschaftskorrespondent der SZ mit Sitz in Nürnberg erlebte er den Aufstieg Söders über viele Jahre hautnah mit.
Klappentext
Autorentext
Uwe Ritzer, Jahrgang 1965, hat sich vor allem mit vielen investigativen Recherchen einen Namen gemacht. Dazu gehörten krumme Geschäfte in der Energiewirtschaft ebenso wie der Fall Gustl Mollath oder die Enthüllung des ADAC-Manipulationsskandals. Für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem dem Wächterpreis, dem Nannenpreis und dem Helmut-Schmidt-Journalistenpreis. Als gebürtiger Franke und Wirtschaftskorrespondent der SZ mit Sitz in Nürnberg erlebte er den Aufstieg Söders über viele Jahre hautnah mit.
Klappentext
Die renommierten SZ-Journalisten Roman Deininger und Uwe Ritzer folgen der steilen Karriere Markus Söders: Von den frühen Erfahrungen des politischen Halbstarken über die Arbeit für Mentor Edmund Stoiber und das Kräftemessen mit Horst Seehofer bis hin zum nationalen Durchbruch als Corona-Krisenmanager. Lange führte der direkte Weg zur Macht für Markus Söder über die Provokation - doch wie kein zweiter versteht es der starke Mann der CSU sich mit zunehmender bundespolitischer Geltung staatsmännisch zu zeigen. Eine atemberaubende Wandlung, die noch lange nicht am Ende zu sein scheint und der Deininger und Ritzer mit genauem Blick und klarer Analyse auf den Grund gehen.
Titel
Markus Söder - Der Schattenkanzler
Untertitel
Biographie
Autor
EAN
9783426461907
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
28.09.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
4.65 MB
Anzahl Seiten
400
Auflage
1. Auflage, Überarbeitete Neuausgabe
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.