Zeitdilatation, Lorentz-Kontraktion, Massenzunahme und die Äquivalenz von Energie und Masse werden zunächst auf elementarem Niveau behandelt und durch neueste Messungen belegt. Die relativistischen Zeiteffekte der Geschwindigkeit und der Gravitation werden mit Atomuhren untersucht. Mit der Technik der Vierervektoren können die neuen physikalischen Erkenntnisse geschlossen dargestellt werden.
Unerreicht prägnant und verständlich.
Autorentext
Inhalt
Raum und Zeit.- 1 Raum, Zeit und Äther.- 2 Vom Äther zur Relativitätstheorie.- 3 Zeit und Uhr.- 4 Atomuhr und Weltzeit.- 5 Bewegte Uhren und die Zeitdilatation.- 6 Relative Gleichzeitigkeit.- Relativistische Kinematik.- 7 Die Lorentz-Transformation.- 8 Die Lorentz-Kontraktion.- 9 Lichtkegel und Kausalität.- 10 Der relativistische Doppler-Effekt.- 11 Das Geschwindigkeitsadditionstheorem.- Relativistische Dynamik.- 12 Die invariante Raum-Zeit.- 13 Masse und Energie.- 14 Der Massendefekt.- 15 Grenzen der Weltraumfahrt.- 16 Die relativistische Elektrodynamik.- Epilog: Albert Einstein und das 20. Jahrhundert.- Anmerkungen.- Lösungen der Aufgaben.- Kurzbiographie der Autoren.- Personenregister.- Bildquellenverzeichnis.
Unerreicht prägnant und verständlich.
Autorentext
Prof. Dr. Sexl (gest. 1986) war Vorstand am Institut für Theoretische Physik der Universität Wien und Abteilungsleiter am Institut für Weltraumforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
Dr. Herbert Kurt Schmidt ist Oberstudienrat am Ludwig-Georgs-Gymnasium zu Darmstadt
Inhalt
Raum und Zeit.- 1 Raum, Zeit und Äther.- 2 Vom Äther zur Relativitätstheorie.- 3 Zeit und Uhr.- 4 Atomuhr und Weltzeit.- 5 Bewegte Uhren und die Zeitdilatation.- 6 Relative Gleichzeitigkeit.- Relativistische Kinematik.- 7 Die Lorentz-Transformation.- 8 Die Lorentz-Kontraktion.- 9 Lichtkegel und Kausalität.- 10 Der relativistische Doppler-Effekt.- 11 Das Geschwindigkeitsadditionstheorem.- Relativistische Dynamik.- 12 Die invariante Raum-Zeit.- 13 Masse und Energie.- 14 Der Massendefekt.- 15 Grenzen der Weltraumfahrt.- 16 Die relativistische Elektrodynamik.- Epilog: Albert Einstein und das 20. Jahrhundert.- Anmerkungen.- Lösungen der Aufgaben.- Kurzbiographie der Autoren.- Personenregister.- Bildquellenverzeichnis.
Titel
Raum - Zeit - Relativität
EAN
9783322969477
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
17.04.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
205
Auflage
3., durchges. Auflage 1991
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.