Die stetige Transformation stellt die Organisation und die Prozesse des Controllings immer wieder vor neue Herausforderungen. Dieser Wandel betrifft die Aufbau- und Ablauforganisation, die Weiterentwicklung des Controllings sowie die Kompetenzen der Controllerinnen und Controller selbst. Das Buch greift u. a. die Themen Organisationskonzepte, Kompetenzanpassungen, agile Formen der Zusammenarbeit sowie Möglichkeiten der Effizienzsteigerung auf. Experten zeigen, welche Optionen bestehen, wie Unternehmen die richtige Form finden und diese anschließend realisieren. Inhalt: - Auswirkungen von Digitalisierung und Automatisierung - Einsatz von agilen Methoden und OKR - Rollenprofile und Kompetenzanforderungen - Controllingorganisation unter dem Einfluss von Corporate Governance und Compliance - Praxisempfehlungen für die Konzeption und Umsetzung einer modernen Controllingorganisation
Autorentext
Inhalt
Kapitel 1: StandpunktExperten-Interview zum Thema "Organisation des Controllings"Kapitel 2: Grundlagen & KonzepteOrganisation des Controllings: Empirische Erkenntnisse zum Stand in der PraxisAgile Organisation und Controlling: Welche Impulse bieten Organisationstheorien und -konzepte?Controllerkompetenzen für die Digitalisierung weiterentwickeln: Trends, Organisation und InstrumenteControllingorganisation unter dem Einfluss von Corporate Governance und ComplianceKapitel 3: Umsetzung & PraxisGestaltung und Weiterentwicklung von Controllingorganisationen in Zeiten von Digitalisierung und AutomatisierungCorona-Krise als Katalysator für Digitalisierung und neue Zusammenarbeitsmodelle im CFO-BereichOKRs als Grundlage für Transformationserfolge: Planung und Steuerung neuer OrganisationsformenKapitel 4: Organisation & ITLeitfaden zur Implementierung einer Controllingorganisation in der PraxisERP-Einführung in Familienunternehmen: Grundlage für ein effizientes ControllingKapitel 5: LiteraturanalyseLiteraturanalyse zum Thema "Organisation des Controllings"Stichwortverzeichnis
Autorentext
Ronald Gleich Professor Dr. Ronald Gleich ist Academic Director des Centers for Performance Management & Controlling der Frankfurt School of Finance & Management, Aufsichtsrat der Wittenstein SE und Leiter der Ideenwerkstatt des Internationalen Controller Vereins.
Inhalt
Kapitel 1: StandpunktExperten-Interview zum Thema "Organisation des Controllings"Kapitel 2: Grundlagen & KonzepteOrganisation des Controllings: Empirische Erkenntnisse zum Stand in der PraxisAgile Organisation und Controlling: Welche Impulse bieten Organisationstheorien und -konzepte?Controllerkompetenzen für die Digitalisierung weiterentwickeln: Trends, Organisation und InstrumenteControllingorganisation unter dem Einfluss von Corporate Governance und ComplianceKapitel 3: Umsetzung & PraxisGestaltung und Weiterentwicklung von Controllingorganisationen in Zeiten von Digitalisierung und AutomatisierungCorona-Krise als Katalysator für Digitalisierung und neue Zusammenarbeitsmodelle im CFO-BereichOKRs als Grundlage für Transformationserfolge: Planung und Steuerung neuer OrganisationsformenKapitel 4: Organisation & ITLeitfaden zur Implementierung einer Controllingorganisation in der PraxisERP-Einführung in Familienunternehmen: Grundlage für ein effizientes ControllingKapitel 5: LiteraturanalyseLiteraturanalyse zum Thema "Organisation des Controllings"Stichwortverzeichnis
Titel
Organisation des Controllings
Untertitel
Wie der Spagat zwischen Effizienz und Flexibilität gelingt
Autor
Editor
EAN
9783648155158
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
01.06.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
7.22 MB
Anzahl Seiten
300
Auflage
1. Auflage 2021
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.