Soziale Erschöpfung ist ein Kennzeichen einer sich spaltenden Gesellschaft, sie zeigt sich in Handlungsmustern, in "erschöpften Familien" und verdichtet sich in Kulturen der Armut, die Folgen für die Entwicklungschancen der Kinder haben. Sozial erschöpfte Menschen sind immer weniger in der Lage, ihre alltäglichen Verrichtungen eigenständig, sinnvoll und nachhaltig zu organisieren.



Autorentext

Ronald Lutz, Jg. 1951, Dr. phil., ist Professor für die »Soziologie besonderer Lebenslagen« an der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Erfurt (University of Applied Sciences).

Titel
Soziale Erschöpfung
Untertitel
Kulturelle Kontexte sozialer Ungleichheit
EAN
9783779951384
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
03.02.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.83 MB
Anzahl Seiten
156