Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universitt Erlangen-Nrnberg (Soziologie), Veranstaltung: Soziologische Theorien der Gegenwart, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit zur Gesellschaftstheorie Pierre Bourdieus mchte ich untersuchen, welche Problematik die drei Kapitalarten - konomisches, kulturelles und soziales Kapital - hervorrufen. Zu Beginn werde ich kurz den Werdegang des franzsischen Soziologen beschreiben sowie einen berblick ber seine wichtigsten Verffentlichungen geben. Neben den originalen, franzsischen Titeln gebe ich, sofern eine deutsche Fassung erschienen ist, den deutschen Titel der Schriften an, beschrnke mich bei der Angabe der Erscheinungsdaten jedoch auf die Originale (Erstfassung). Weiterhin werde ich die Einflsse anderer Soziologen und Geisteswissenschaftler, Forscher usw., welche auf Pierre Bourdieu gewirkt hatten, darstellen. Hauptschlich werde ich mich mit Bourdieus Text "konomisches Kapital, kulturelles Kapital, soziales Kapital", verffentlicht im Sonderband "Soziale Ungleichheiten" (Hg. Reinhard Kreckel), beschftigen und zum Schluss eine persnliche Stellungnahme dazu beziehen.

Titel
Pierre Bourdieu
EAN
9783638283038
ISBN
978-3-638-28303-8
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
14.06.2004
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.51 MB
Anzahl Seiten
16
Jahr
2004
Untertitel
Deutsch