Kritik an der Massentierhaltung, aktiver Klima- und Umweltschutz oder Lebensmittelallergien und andere gesundheitliche Probleme immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, ganz auf Fleisch und tierische Produkte zu verzichten. Die Gründe für diesen Gesinnungswandel sind so vielfältig und verschieden wie die Geschmäcker selbst. Aber was bedeutet es überhaupt, sich vegan zu ernähren? Und wie wird die optimale Versorgung mit allen wichtigen Nährstoffen sichergestellt? Dieser Kompakt-Ratgeber leistet kompetente Hilfestellung bei der Umstellung der Lebensweise und gibt Tipps für das richtige Einkaufen, Aufbewahren und Zubereiten fleischloser Lebensmittel. Darüber hinaus erfahren Sie, wie einfach es ist, herkömmliche Produkte durch vegane zu ersetzen und sich abwechslungsreich und gesund zu ernähren: - Kreative Köstlichkeiten und raffinierte To-go-Rezepte - Die wichtigsten Vegan-Produkte auf einen Blick - Interessante Adressen rund um vegane Ernährung Probieren Sie es selbst: Vegane Speisen sind schnell gemacht, schmecken hervorragend und lassen sich problemlos vorbereiten auch für unterwegs!

- Stetig zunehmende Zahl an Veganern - Praktische und alltagstaugliche Tipps/Rezepte - Renommierte Autorin

Vorwort
VORWORTVon heute auf morgen vegan? Wie funktioniert das? Was gilt es zu beachten? Egal, ob Sie gerade dabei sind, Ihre Ernährung umzustellen, oder vorhaben, sich damit eingehender zu beschäftigen sich vegan zu ernähren und vegan zu leben, ist nicht das Gleiche. Die Vegan Society beschreibt es folgendermaßen: 'Veganismus ist eine Lebensart, die so weit wie möglich versucht, alle Formen der Ausbeutung und Grausamkeit gegenüber Tieren, die für Lebensmittel, Kleidung oder anderen Zwecken dienen, zu vermeiden.'Die Gründe, warum sich immer mehr Menschen für eine Ernährung ohne tierische Produkte entscheiden, sind individuell verschieden.Ich möchte Ihnen auf Ihrem Weg zur Seite stehen: Welche Restaurants, welche Einkaufsmöglichkeiten und welche Adressen sind interessant? Welche Rezepte lassen sich problemlos nachkochen, welche Gerichte eignen sich zum Mitnehmen? Was muss beachtet werden?Viel Spaß beim pflanzlichen Kochen sowie beim Genuss der gesunden Gerichte!Ihre Rose Marie Donhauser

Autorentext
Rose Marie Donhauser (geb. 1959) wuchs in einem Landgasthof in der Nähe von Altötting/Oberbayern auf und verbrachte ihre Lehrjahre in der internationalen Hotellerie. Anschließend arbeitete sie als Köchin und Food-&-Beverage-Managerin. Seit 1988 ist sie als Kochbuchautorin, Food- und Reisejournalistin sowie Restauranttesterin unterwegs und holt sich auf ihren zahlreichen Reisen neue kulinarische Ideen und Anregungen. Viele ihrer mehr als 150 Kochbuchtitel erhielten internationale Auszeichnungen. Ihre Spezialität sind Rezeptentwicklungen mit dem Ziel, Genuss mit Gesundheit zu verbinden. Dabei liegt ihr besonders die Pflanzenküche am Herzen, und so entstehen an ihrem Versuchsherd viele schmackhafte Rezepte ohne Tier.

Leseprobe
(Auszug aus dem Kapitel "Vegane Ernährung") VORRATSHALTUNG VON A BIS Z Bei veganer Ernährung ist es besonders wichtig, gewisse Zutaten immer zu Hause und griffbereit zu haben, denn der »Laden um die Ecke«, den man schnell noch abends oder eben in letzter Minute erreicht, hat nicht immer alle nötigen Lebensmittel auf Lager. Agar Agar wird aus getrockneten Algen gewonnen und ist ein neutrales Geliermittel für Desserts. Agar Agar wird als Pulver oder in Streifen angeboten. Agavendicksaft hat einen hohen Fruktoseanteil, wird zum Süßen verwendet und wird aus der Agavenfrucht hergestellt. Er wird auch Agavensaft genannt und ist durchsichtig, bernsteinfarben. Ahornsirup wird aus dem eingedickten Saft des Zucker-Ahorns gewonnen und ist als Süßungsmittel anstelle von Honig in der veganen Küche beliebt. Gemüsebrühe ist in Form von Pulver, Brühwürfeln oder als fertig zubereitete Flüssigkeit im Glas erhältlich. Die Zutatenliste ist sorgfältig zu lesen. Getrocknete Früchte sind als fertige Mischungen oder sortenweise getrennt erhältlich Feigen, Ananas, Rosinen, Aprikosen oder Apfelringe sind zum Mixen und Verarbeiten in der Küche empfehlenswert oder einfach zum Naschen, wenn sich »der kleine Hunger« meldet. Getreidesorten sind in der veganen Küche unerlässlich: Gerste, Hafer, Roggen, Weizen (Dinkel, Einkorn, Emmer, Kamut, Hartweizen, Weichweizen) sowie Hirse, Mais und Reis. Je nach individuellem Geschmack sollte man entweder nur die bevorzugten Sorten lagern, wie beispielsweise geschrotete Weizenkörner zur Müslizubereitung, Roggen- oder Weizenmehl zum Backen, konservierte Maiskörner für Salatzubereitungen und Reis, möglichst als Vollkornreis für die warme Küche. Auch Perlgraupen, hergestellt aus polierten Gersten- oder Weizenkörnern, sind äußerst schmackhaft und lassen sich ähnlich dem Risotto-Reis zubereiten. (...)

Inhalt
INHALT Vorwort VEGANE ERNÄHRUNG Gesunde Ernährung mit Pflanzenkost - Umstellung von heute auf morgen? - Vielseitigkeit zählt Das Know-how des Einkaufens - Verstecktes Tier? Vorratshaltung von A bis Z Go vegan - Ersatz von herkömmlichen Lebensmitteln VEGAN TO GO Grüner Muntermacher to go Mangold-Birne mit Banane Sushi mit Gemüse Hummus und schwarze Oliven Frische Asia-Frühlingsröllchen Olivenbrot Fusilli-Salat mit Räuchertofu Gefüllte Paprika mit Aubergine Zucchinicreme mit Äpfeln Japanischer Nudelsalat mit Spinat Kalte Gurkensuppe mit rosa Pfeffer Sesamkräcker mit Oregano Romanesco mit Erdnussdip Wraps mit würzigem Spinat Mandel-Muffins mit Nugat Schokoladenmus Mandelhörnchen mit Schoko Reisbratlinge HAUPTSACHE VEGAN - SUPPEN UND SALATE Crudités mit grüner Dipsoße Würz-Champignons im Salat Radicchio mit Tomatensoße Seitan-Salat mit Granatapfel Toasties mit Lupinenkern-Salat Guacamole Couscous-Salat mit Kidneybohnen Linsensalat mit Champignons Tempeh-Salat mit Oliven und Pellkartoffeln Weißer Spargelsalat mit Orangen Räuchertofusalat mit Erdnuss Fruchtiger Chinakohl Kartoffelsalat mit Radieschen Gemüsebrühe Kartoffel-Ingwer-Suppe mit Spinat Miso-Suppe mit Shiitakes Kohlrabi-Kokos-Suppe mit Petersilie Kalte Gemüsesuppe »Gazpacho« KÖSTLICHKEITEN AUF PFANNE UND BACKOFEN Flammkuchen mit Zucchini Buletten mit Kichererbsen Weizen-Kartoffel-Bällchen mit Chili Ratatouille mit Kräutern Linsen-Pizza mit Tomaten Reisnudeln mit Zuckerschoten Filotäschchen mit Kräutertofu Gemüse-Bulgur mit Pul Biber Polentaschnitten mit Champignons Würziges Falafel Kokos-Curry mit Kartoffeln Galettes mit Sojasprossen Fusilli mit Tomatensoße Risotto mit Spinat Geschnetzeltes mit Seitan Süßkartoffelchips mit Vegannaise Spaghetti mit Chili-Blumenkohl-Soße Bavette puttanesca Tofu-Geschnetzeltes mit Pilzen Quinoa-Gemüse-Wok Artischocken mit Dipsoße Spaghetti mit grünem Spargel Bratäpfel mit Mandeln Anhang Register
Titel
Vegan kompakt
Untertitel
Die wichtigsten Tipps für Einkauf, Vorratshaltung und Zubereitung / 58 raffinierte Rezepte. Kompakt-Ratgeber
EAN
9783863742546
ISBN
978-3-86374-254-6
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
13.11.2015
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
127
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv