Beten - ja, aber wie und wann? Madeleine Delbrêl (1904-1964), die »Mystikerin der Straße«, wusste um die Probleme, zumal für vielbeschäftigte Menschen. Wir können nicht mehr beten wie früher. Und doch ist sie überzeugt: »Gott hätte sich wohl nicht die Mühe gemacht, uns zu erschaffen, um dann zuzulassen, dass wir ihm gegenüber keine Luft mehr zum Atmen hätten und ersticken müssten. Unsere Zeit (unser Alltag) gewährt uns immer wieder Atemzüge, die Gott uns schenkt: An uns ist es, sie zu entdecken und davon Gebrauch zu machen.« Rosemarie Nünberg beleuchtet in sieben Anläufen zentrale Impulse von Madeleine Delbrêl: eine Hilfe, anders zu beten und die Quelle neu zu entdecken, die in den Alltag eine neue Dimension bringt.
Autorentext
Zusammenfassung
Beten - ja, aber wie und wann? Madeleine Delbrel (1904-1964), die Mystikerin der Strae wusste um die Probleme, zumal fur vielbeschaftigte Menschen. Wir konnen nicht mehr beten wie fruher. Und doch ist sie berzeugt: Gott htte sich wohl nicht die Mhe gemacht, uns zu erschaffen, um dann zuzulassen, dass wir ihm gegenber keine Luft mehr zum Atmen htten und ersticken mssten. Unsere Zeit (unser Alltag) gewhrt uns immer wieder Atemzge, die Gott uns schenkt: An uns ist es, sie zu entdecken und davon Gebrauch zu machen.Rosemarie Nnberg beleuchtet in sieben Anlufen zentrale Impulse von Madeleine Delbrl: eine Hilfe, anders zu beten und die Quelle neu zu entdecken, die in den Alltag eine neue Dimension bringt.
Inhalt
Zur Einführung: Eine Erfahrung für unsere Zeit Was ist Beten? Gebet als Bewegung zu Gott hin Gebet als Ausrichtung auf Gott allein Die absolute Notwendigkeit" des Gebets Gebet als Begegnung mit dem lebendigen Gott Um das Beten beten" Wie wann wo beten? Wie beten? Tiefenbohrung Sehnsucht der Liebe Bekannte Gebete und kleine Gesten als Hilfe Zerstreuungen Fehlende oder ungute Gefühle als Chance Wann beten? Atemzüge Zeitmulden Zeitstaub Blickkontakt aufnehmen Praktische Ratschläge zur Gebetszeit" Wo beten? Der intime Gehilfe des Glaubens" Bitten Bitten und fürbittendes Gebet Überwindung von Stolz und Egoismus Inständig und voll Vertrauen bitten Nicht erhörte Bitten? Um Licht bitten Stellvertretendes Gebet Anbeten In der Gemeinschaft der Kirche für die Welt Ausblick
Autorentext
Rosemarie Nürnberg, promovierte Theologin, bekannt durch Vortragsreihen und Hörfunkbeiträge zu Themen christlicher Spiritualität, arbeitet im Erzbistum Köln und darüber hinaus im Bereich Seelsorge.
Zusammenfassung
Beten - ja, aber wie und wann? Madeleine Delbrel (1904-1964), die Mystikerin der Strae wusste um die Probleme, zumal fur vielbeschaftigte Menschen. Wir konnen nicht mehr beten wie fruher. Und doch ist sie berzeugt: Gott htte sich wohl nicht die Mhe gemacht, uns zu erschaffen, um dann zuzulassen, dass wir ihm gegenber keine Luft mehr zum Atmen htten und ersticken mssten. Unsere Zeit (unser Alltag) gewhrt uns immer wieder Atemzge, die Gott uns schenkt: An uns ist es, sie zu entdecken und davon Gebrauch zu machen.Rosemarie Nnberg beleuchtet in sieben Anlufen zentrale Impulse von Madeleine Delbrl: eine Hilfe, anders zu beten und die Quelle neu zu entdecken, die in den Alltag eine neue Dimension bringt.
Inhalt
Zur Einführung: Eine Erfahrung für unsere Zeit Was ist Beten? Gebet als Bewegung zu Gott hin Gebet als Ausrichtung auf Gott allein Die absolute Notwendigkeit" des Gebets Gebet als Begegnung mit dem lebendigen Gott Um das Beten beten" Wie wann wo beten? Wie beten? Tiefenbohrung Sehnsucht der Liebe Bekannte Gebete und kleine Gesten als Hilfe Zerstreuungen Fehlende oder ungute Gefühle als Chance Wann beten? Atemzüge Zeitmulden Zeitstaub Blickkontakt aufnehmen Praktische Ratschläge zur Gebetszeit" Wo beten? Der intime Gehilfe des Glaubens" Bitten Bitten und fürbittendes Gebet Überwindung von Stolz und Egoismus Inständig und voll Vertrauen bitten Nicht erhörte Bitten? Um Licht bitten Stellvertretendes Gebet Anbeten In der Gemeinschaft der Kirche für die Welt Ausblick
Titel
Anders beten
Untertitel
Impulse von Madeleine Delbrêl
Autor
EAN
9783879964277
ISBN
978-3-87996-427-7
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
17.05.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.31 MB
Anzahl Seiten
144
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.