Die etwa gleichzeitig, nämlich als Teil der umgreifenden Gesellschafts- und Staatsreformen 'von oben' durchgeführte Modernisierung des Steuerwesens in Preußen und Baden zu Beginn des 19. Jahrhunderts, lieferte den Regierungen eine unverzichtbare Basis für die Staatswirtschaften. Schwer vorstellbar, wie in der Staats- und Finanzkrise nach der Niederlage gegen Napoleon ohne die systematisierend-vereinheitlichende Wirkung der Steuerreformen preußische wie badische staatliche Existenz hätte fortgehen sollen. Baden orientierte sich mit seinem neuen Abgabenwesen an Frankreichs postrevolutionärem System von akribisch ausgearbeiteten Ertragsteuern. In Preußen schloß sich die Administration mit einer weit ausgedehnten Personalbesteuerung und nur unvollständig eingesetzten Ertragsteuern eher dem englischen Steuervorbild an. Rosemarie Siegert untersucht vergleichend diese beiden neuen Steuerverfassungen im sozialen und politischen Wandel der vormärzlichen Periode bis zur Revolution.
Titel
Steuerpolitik und Gesellschaft.
Untertitel
Vergleichende Untersuchungen zu Preuen und Baden 1815-1848.
EAN
9783428500352
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
12.01.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
43.67 MB
Anzahl Seiten
458