Das Buch wendet sich an alle, für die in Studium oder Beruf Kenntnisse der Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik sowie ihrer Anwendungen notwendig sind. Der Stoff entspricht etwa den Anforderungen, die heute an eine moderne Ingenieurausbildung, bei der Elektrotechnik nicht das Hauptfach bildet, gestellt werden. Das Buch ist auch für Studierende der Elektrotechnik in den Anfangssemestern geeignet. Vorkenntnisse in Physik und Mathematik sind im Rahmen dessen wünschenswert, was in nat- und ingenieurwissenschaftlichen Studienrichtungen an Universitäten, Technischen Hochschulen und Fachhochschulen im ersten Studienjahr geboten wird. Die den Hauptabschnitten nachgestellten Übungsaufgaben sind bezüglich ihres Schwierigkei- grades dem Leserkreis angemessen. Ihre Lösungen werden am Ende des Buches angegeben. Sie sollen dazu dienen, den Stoff zu vertiefen und die Kenntnisse zu erweitern. Bei meinem wissenschaftlichen Mitarbeiter, Herrn Dipl.-Ing. Sven Hilfert, möchte ich mich für die wertvolle Hilfe bei der computergestützten Erstellung der Bilder und beim Durchrechnen der Übungsaufgaben bedanken. Weiterhin gilt mein Dank Herrn Dr. Jens Schlembach vom Teubner- Verlag für die gute Zusammenarbeit, den im Text genannten Firmen für die Überlassung von Bildmaterial und meinen ehemaligen Magdeburger Kollegen für die Beisteuerung einiger Übungsaufgaben. Schließlich bedanke ich mich bei meiner Frau Ingrid für viele Hinweise und tatkräftige Unterstützung beim Korrekturlesen.

Elektrotechnik und Elektronik: Praxiswissen für Maschinenbauer

Autorentext

Prof. Dr.-Ing. Rudolf Busch lehrte an der Universität Essen und leitete das Fachgebiet Elektrotechnik.



Klappentext

Für jeden Ingenieur sind Kenntnisse auf den wichtigsten Gebieten der Elektrotechnik unabdingbar. Beginnend mit elektrischen und magnetischen Feldern führt dieses Lehrbuch über die Berechnung von Gleich- und Wechselstromkreisen zu den Anwendungen: Elektronik, Elektrische Maschinen und Antriebe, Elektrische Energieversorgung und Elektrische Messtechnik. Neben einer anschaulichen Darstellung der Grundlagen liegt der Schwerpunkt auf den Anwendungen. Das Kapitel Elektronik wurde bereits für die 3. Auflage stark erweitert und teilweise neu gestaltet. Insbesondere wurde die Leistungselektronik mit ihren Schnittstellen zu den elektrischen Antrieben wesentlich vertieft, da dieser Bereich der Elektronik in der Arbeit des Ingenieurs immer wichtiger wird. Für die 4. Auflage wurde das Buch für eine deutlich bessere Textgestaltung neu gesetzt und an wichtigen Stellen aktualisiert und korrigiert.



Inhalt
Grundlagen der Elektrotechnik.- Das elektrische Feld.- Das magnetische Feld.- Die passiven Bauelemente der Elektrotechnik.- Berechnung von Stromkreisen bei Gleichstrom.- Berechnung von Stromkreisen bei Wechselstrom.- Ausgleichsvorgänge in Stromkreisen.- Anwendungen der Elektrotechnik.- Elektronik.- Elektrische Maschinen und Antriebe.- Elektrische Energieversorgung.- Elektrische Messtechnik.
Titel
Elektrotechnik und Elektronik
Untertitel
für Maschinenbauer und Verfahrenstechniker
EAN
9783835190030
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
10.12.2007
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
390
Auflage
4Aufl. 2006
Lesemotiv